Pilgern mit geistlichen Impulsen
So, 17.08.25
10.30 – 14.00 Uhr

Natur erfahren, Gott spüren

Anmeldung bis 15.08.25 ans Pfarrbüro

Treffpunkt: Bahnhof Brück
(über Rottstock, Trebitz).
Ausklang um 14.00 Uhr im Restaurant Stadtmitte (Borgmanns)
Pilgern im Hochsommer
Gott erfahren auf den Spuren der Highlands
Strecke: 10 km, einfache Schwierigkeit

Sommerliches ORGEL-Wandel-KONZERT: Von Rottstock nach Brück - beide historische Lobbes-Orgeln feiern Geburtstag! Ein doppeltes 145. Jubiläum der beiden Lobbes-Orgeln in Rottstock und Brück verdient eine musikalische Geburtstagsfeier. Mit Start am Donnerstag, dem 21. August 2025 in der Evang. Dorfkirche Brück-Rottstock, verspricht sogleich der erste Teil des sommerlichen Orgelspazierganges im Amt Brück eine lebendige klangfeine Hörexpedition nach Italien mit Temperament punkt 19 Uhr, in der virtuose Barockmusik von G. Frescobaldi, G. Tartini, G. Torelli, T. Albinoni und Domenico Zipoli erklingen wird. Auch die populären Meister Antonio Vivaldi und Arcangelo Corelli stehen auf dem Programm. Das verwundert nicht, denn im 18. Jh. „tobte“ eine wahrhaft leidenschaftliche Italienbegeisterung, der man sich auch in Mitteleuropa nicht entziehen mochte. Was haben die alten Briten und Händel miteinander zu tun? Zugespitzt: Der Deutsche aus Halle an der Saale ist ihr größter Komponist! Den Drang Englands nach festlicher Musik erfüllte der schwergewichtige Barockmeister nicht nur mit der Feuerwerks- und Wassermusik, seine opulenten Oratorien in St. Pauls Cathedral waren für die Londoner Anlaß genug, ihn auf dem „silbernen Tablett“ zu tragen. So werden im zweiten Teil des Orgelwandels um 20:05 Uhr in der Kirche St. Lambertus in Brück Orgelbearbeitungen von Händel mit Originalwerken alter Meister wie Tallis, Philips, Greene, Stanley, Bull, Boyce und Purcell gepaart hörbar. Stets bmerkt man bei den Fantasien, Preludes, Airs, Trumpet tunes und Voluntarys gediegene Würde im Vordergrund. Händels beliebtes Largo, seine Ouvertüre und Ciacona g-Moll aber auch die berühmte Pifa und Sarabande dürften auf der historisch-prächtigen Orgel ihre Wirkung nicht verfehlen. Eine liebevolle Spende erbittet man am jeweiligen Ausgang. Zu einer Orgelführung bereits um 18:15 Uhr (auf der Empore in der Kirche Rottstock) unter dem Motto „Klangmajestät - Besuch bei der Königin“ wird darüber hinaus eingeladen: Für alle Orgelinteressierten erläutert der Weimarer Organist des Abends Dr. Wieland Meinhold (Uni-Organist Weimar) das historische Instrument hautnah. Direkt neben dem Spieltisch der Lobbes-Orgel von 1880 hat man Gelegenheit, technische Raffinessen zu erfahren. Immer wieder fesseln diese unterhaltsamen Orgelführungen die Besucher.Som­mer­li­ches ORGEL-Wan­del-KON­ZERT: Von Rott­stock nach Brück — bei­de his­to­ri­sche Lob­bes-Orgeln fei­ern Geburts­tag!

Ein dop­pel­tes 145. Jubi­lä­um der bei­den Lob­bes-Orgeln in Rott­stock und Brück ver­dient eine musi­ka­li­sche Geburts­tags­fei­er. Mit Start am Don­ners­tag, dem 21. August 2025 in der Evang. Dorf­kir­che Brück-Rott­stock, ver­spricht sogleich der ers­te Teil des som­mer­li­chen Orgel­spa­zier­gan­ges im Amt Brück eine leben­di­ge klang­fei­ne Hör­ex­pe­di­ti­on nach Ita­li­en mit Tem­pe­ra­ment punkt 19 Uhr, in der vir­tuo­se Barock­mu­sik von G. Fres­co­bal­di, G. Tart­i­ni, G. Tor­el­li, T. Albi­no­ni und Dome­ni­co Zipo­li erklin­gen wird. Auch die popu­lä­ren Meis­ter Anto­nio Vival­di und Arc­an­ge­lo Corel­li ste­hen auf dem Pro­gramm. Das ver­wun­dert nicht, denn im 18. Jh. „tob­te“ eine wahr­haft lei­den­schaft­li­che Ita­li­en­be­geis­te­rung, der man sich auch in Mit­tel­eu­ro­pa nicht ent­zie­hen moch­te. 

Was haben die alten Bri­ten und Hän­del mit­ein­an­der zu tun? Zuge­spitzt: Der Deut­sche aus Hal­le an der Saa­le ist ihr größ­ter Kom­po­nist! Den Drang Eng­lands nach fest­li­cher Musik erfüll­te der schwer­ge­wich­ti­ge Barock­meis­ter nicht nur mit der Feu­er­werks- und Was­ser­mu­sik, sei­ne opu­len­ten Ora­to­ri­en in St. Pauls Cathe­dral waren für die Lon­do­ner Anlaß genug, ihn auf dem „sil­ber­nen Tablett“ zu tra­gen. So wer­den im zwei­ten Teil des Orgel­wan­dels um 20:05 Uhr in der Kir­che St. Lam­ber­tus in Brück Orgel­be­ar­bei­tun­gen von Hän­del mit Ori­gi­nal­wer­ken alter Meis­ter wie Tal­lis, Phil­ips, Gree­ne, Stan­ley, Bull, Boy­ce und Pur­cell gepaart hör­bar. Stets bmerkt man bei den Fan­ta­sien, Pre­ludes, Airs, Trumpet tunes und Vol­un­t­a­rys gedie­ge­ne Wür­de im Vor­der­grund. Hän­dels belieb­tes Lar­go, sei­ne Ouver­tü­re und Cia­co­na g‑Moll aber auch die berühm­te Pifa und Sara­ban­de dürf­ten auf der his­to­risch-präch­ti­gen Orgel ihre Wir­kung nicht ver­feh­len. Eine lie­be­vol­le Spen­de erbit­tet man am jewei­li­gen Aus­gang.
Zu einer Orgel­füh­rung bereits um 18:15 Uhr (auf der Empo­re in der Kir­che Rott­stock) unter dem Mot­to „Klang­ma­jes­tät — Besuch bei der Köni­gin“ wird dar­über hin­aus ein­ge­la­den: Für alle Orgel­in­ter­es­sier­ten erläu­tert der Wei­ma­rer Orga­nist des Abends Dr. Wie­land Mein­hold (Uni-Orga­nist Wei­mar) das his­to­ri­sche Instru­ment haut­nah. Direkt neben dem Spiel­tisch der Lob­bes-Orgel von 1880 hat man Gele­gen­heit, tech­ni­sche Raf­fi­nes­sen zu erfah­ren. Immer wie­der fes­seln die­se unter­halt­sa­men Orgel­füh­run­gen die Besu­cher.

W.Meinhold

Information

Sprech­zei­ten immer Diens­tags, 17.00–18.30 Uhr
Ev. Pfarr­amt Stra­ße des Frie­dens 35
14822 Brück

Evangelische Kirchengemeinde Brück (Mark)

Will­kom­men in der Gesamt­kir­chen­ge­mein­de Brück (Mark)! Wir sind eine jun­ge Gemein­de mit mehr als 900 Mit­glie­dern. Wir ver­su­chen den Glau­ben an Chris­tus im All­tag zu leben und uns dabei gegen­sei­tig zu unter­stüt­zen. Frei nach dem latei­ni­schen Mot­to der bene­dik­t­i­ni­schen Mön­che ora et labo­ra (bete und arbei­te). Drei Gemein­de­häu­ser mit Pfarr­gar­ten und fünf Kirch­ge­bäu­de ste­hen uns dabei zur Ver­fü­gung. Unser Gemein­de­ge­biet umfasst Brück, Brück-Rott­stock, Tre­bitz, Göm­nigk und Neu­en­dorf, aber selbst­ver­ständ­lich sind wir auch für Sie da, wenn Sie nur zu Besuch sind. Durch­stö­bern Sie unse­re Web­site und erkun­den Sie unse­re Ange­bo­te. Wenn Sie Kon­takt auf­neh­men möch­ten, wen­den Sie sich an unser Team an Haupt- und Ehren­amt­li­chen oder kom­men Sie bei uns im Pfarr­bü­ro vor­bei. Wir freu­en uns auf Sie!

Unse­re Got­tes­diens­te und Ver­an­stal­tun­gen
Gemein­de­brief des Ev. Pfarr­be­reichs Brück (Mark)

Alle aktu­el­len Ter­mi­ne und Infos aus unse­ren Gemein­den auf einen Blick:

Gemeindebrief_2025_07_Onlineausgabe

Unser Team

Aktiv gegen sexualisierte Gewalt

X

Kontakt
First
Last