Denn bei dir ist die Quelle
des Lebens, und in deinem
Licht sehen wir das Licht.
Psalm 36, 10
Sommerferien
24. Juli 2025 – 6. September 2025
Denn bei dir ist die Quelle
des Lebens, und in deinem
Licht sehen wir das Licht.
Psalm 36, 10
Ein doppeltes 145. Jubiläum der beiden Lobbes-Orgeln in Rottstock und Brück verdient eine musikalische Geburtstagsfeier. Mit Start am Donnerstag, dem 21. August 2025 in der Evang. Dorfkirche Brück-Rottstock, verspricht sogleich der erste Teil des sommerlichen Orgelspazierganges im Amt Brück eine lebendige klangfeine Hörexpedition nach Italien mit Temperament punkt 19 Uhr, in der virtuose Barockmusik von G. Frescobaldi, G. Tartini, G. Torelli, T. Albinoni und Domenico Zipoli erklingen wird. Auch die populären Meister Antonio Vivaldi und Arcangelo Corelli stehen auf dem Programm. Das verwundert nicht, denn im 18. Jh. „tobte“ eine wahrhaft leidenschaftliche Italienbegeisterung, der man sich auch in Mitteleuropa nicht entziehen mochte.
Was haben die alten Briten und Händel miteinander zu tun? Zugespitzt: Der Deutsche aus Halle an der Saale ist ihr größter Komponist! Den Drang Englands nach festlicher Musik erfüllte der schwergewichtige Barockmeister nicht nur mit der Feuerwerks- und Wassermusik, seine opulenten Oratorien in St. Pauls Cathedral waren für die Londoner Anlaß genug, ihn auf dem „silbernen Tablett“ zu tragen. So werden im zweiten Teil des Orgelwandels um 20:05 Uhr in der Kirche St. Lambertus in Brück Orgelbearbeitungen von Händel mit Originalwerken alter Meister wie Tallis, Philips, Greene, Stanley, Bull, Boyce und Purcell gepaart hörbar. Stets bmerkt man bei den Fantasien, Preludes, Airs, Trumpet tunes und Voluntarys gediegene Würde im Vordergrund. Händels beliebtes Largo, seine Ouvertüre und Ciacona g‑Moll aber auch die berühmte Pifa und Sarabande dürften auf der historisch-prächtigen Orgel ihre Wirkung nicht verfehlen. Eine liebevolle Spende erbittet man am jeweiligen Ausgang.
Zu einer Orgelführung bereits um 18:15 Uhr (auf der Empore in der Kirche Rottstock) unter dem Motto „Klangmajestät — Besuch bei der Königin“ wird darüber hinaus eingeladen: Für alle Orgelinteressierten erläutert der Weimarer Organist des Abends Dr. Wieland Meinhold (Uni-Organist Weimar) das historische Instrument hautnah. Direkt neben dem Spieltisch der Lobbes-Orgel von 1880 hat man Gelegenheit, technische Raffinessen zu erfahren. Immer wieder fesseln diese unterhaltsamen Orgelführungen die Besucher.
Sprechzeiten immer Dienstags, 17.00–18.30 Uhr
Ev. Pfarramt Straße des Friedens 35
14822 Brück
Willkommen in der Gesamtkirchengemeinde Brück (Mark)! Wir sind eine junge Gemeinde mit mehr als 900 Mitgliedern. Wir versuchen den Glauben an Christus im Alltag zu leben und uns dabei gegenseitig zu unterstützen. Frei nach dem lateinischen Motto der benediktinischen Mönche ora et labora (bete und arbeite). Drei Gemeindehäuser mit Pfarrgarten und fünf Kirchgebäude stehen uns dabei zur Verfügung. Unser Gemeindegebiet umfasst Brück, Brück-Rottstock, Trebitz, Gömnigk und Neuendorf, aber selbstverständlich sind wir auch für Sie da, wenn Sie nur zu Besuch sind. Durchstöbern Sie unsere Website und erkunden Sie unsere Angebote. Wenn Sie Kontakt aufnehmen möchten, wenden Sie sich an unser Team an Haupt- und Ehrenamtlichen oder kommen Sie bei uns im Pfarrbüro vorbei. Wir freuen uns auf Sie!
Alle aktuellen Termine und Infos aus unseren Gemeinden auf einen Blick:
MoMontag | DiDienstag | MiMittwoch | DoDonnerstag | FrFreitag | SaSamstag | SoSonntag |
---|---|---|---|---|---|---|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Pfarrerin Ines Jäger
E‑Mail: ines.jaeger@gemeinsam.ekbo.de
Telefon: 0155 66312341
Ev. Gesamtkirchengemeinde Brück (Mark)
Pfarramt Brück
Straße des Friedens 35
14822 Brück
E‑Mail: Pfarramt.brueck@ekmb.de
Telefon: 033844 51730
Gemeindesekretärin Janine Schmidt
E‑Mail: janine.schmidt@gemeinsam.ekbo.de
Telefon: 0176 87930749
Bürosprechzeiten:
Dienstags 17:00 Uhr — 18:30 Uhr
Wir sind bei der Finanzierung einiger
Projekte in unseren Gemeinden - teilweise
oder vollständig - auf Ihre Unterstützung
angewiesen.
Wir würden uns freuen, wenn Sie diese
Projekte durch Ihre Spende unterstützen
bzw. ermöglichen.
Weitere Infos dazu finden Sie hier. →