Unser Pfarrteam versteht sich als Seelsorge-Team. Wir begleiten sie und Ihre Lieben von der Taufe an bis zu einem Todesfall – und in allen Schritten dazwischen.

Gute und schwere Zeiten können mit Gott an Ihrer Seite gelebt werden. Die Einschulung oder ein Jubiläum von Ehe oder Taufe begleiten wir beispielsweise, wenn Sie es möchten. Wahlweise bei Ihnen zu Hause, einer Eventlocation oder in einer unserer Kirchen. Daneben gibt es auch die Möglichkeit, im Trauerfall eine Aussegnung zu Hause zu gestalten oder eine Scheidung rituell zu feiern. Gott ist ein Begleiter in Ihrem Leben, in guten wie in schweren Tagen. Wir sind als ordinierte Personen zur Verschwiegenheit verpflichtet. Daher können Sie bei uns vor sich und Gott ehrlich sein. Sie allein entscheiden, was wir öffentlich aussprechen von den Dingen, die Sie uns anvertrauen.

Sprechen Sie unser Team an, wir nehmen uns Zeit, für Sie und Ihre Anliegen. Denn Sie sind das Salz der Erde (nach Matthäus 5,13)!

Taufe                                  Religionsunterricht                       Hochzeit                            Beichte

Christenlehre                    Konfirmation                                   Beerdigung                        Jubiläen

Taufe

Mit dem Vollzug dieses seit urchristlicher Zeit bezeugten Ritus werden Menschen, die zum Glauben gekommen sind, Mitglied der Kirche. Das Wasserritual steht für das Bekenntnis zu Jesus Christus, und bedeutet die Reinigung von Sünden und die Versiegelung mit dem Heiligen Geist. In der Ev. Landeskirche gibt es neben der Erwachsenentaufe auch die Kindertaufe. In ihr bezeugen Taufpaten und Erziehungsberechtigte stellvertretend für das Kind, dass Gottes Liebe und Freiheit Wille der Familie ist. Jedes Jahr bieten wir in der Gemeinde eine Tauferinnerung an, die uns der Liebe Gottes vergewissert. Die Taufe führen Pfarrerin Ines Jäger oder

Christenlehre    

Viele zeitgenössische Filme, Serien und klassische Kunstwerke beziehen sich auf biblische Geschichten. Diese Geschichten, die Gottes Weg mit seinem Volk illustrieren, sind verschriftlichte Lebenshilfe. Für Kinder im Grundschulalter haben wir die traditionelle Christenlehre umgestaltet. Es gibt jetzt einen Kids-Treff, der spielerisch die Bibel erkunden lässt und einen Kirchenführungskurs (KikEx). Gestaltet werden unsere Angebote durch unsere Gemeindepädagogin Maria Zesche sowie unser ehrenamtliches Team.

KiKex                  

In regelmäßigen Abständen findet am 1. Samstag eines Monats im Gemeindehaus Brück (Straße des Friedens 35, 14822 Brück) von 10.00 – 14.00 Uhr mit Spaß und Spiel die Erkundung der Kirche St. Lambertus in Brück statt. Die Termine werden auf unserer Website veröffentlicht und im Gemeindebrief.

KidsTreff            

Jeden 2. und 4. Montag im Monat entdecken wir von 15.00-17.00 Uhr im Gemeindehaus Rottstock (Straße der Einheit 33, 14822 Brück) mit Spaß und Spiel die biblischen Geschichten. Kommt vorbei, jeder und jede ist herzlich willkommen.

Religionsunterricht                      

An der Grundschule Brück unterrichtet Pfarrerin Ines Jäger die 5./6. Klasse. Der Religionsunterricht unterliegt wie andere Fächer auch der Neutralitätspflicht. Daher werden neben dem Christentum auch die anderen Weltreligionen sowie Philosophie unterrichtet. Der Unterschied besteht darin, dass nicht von außen auf das Phänomen der Religionen geschaut wird, sondern aus der Sicht von Gläubigen. Für Fragen steht Ihnen Ines Jäger gerne zur Verfügung.

Konfirmation    

In der 7. Klasse beginnt der 1,5-jährige Konfi-Unterricht, der am Pfingstsonntag mit einer feierlichen Segnung endet. Ziel des Konfi-Unterrichtes ist es, den christlichen Glauben auszuprobieren und intellektuell auf die Probe zu stellen. Dafür ist die Teenagerzeit schließlich da. Der neue Konfi-Kurs startet immer im September jedes Jahres. Wir treffen uns donnerstags 16.45 – 18.15 Uhr in zweiwöchigen Abstand. Die Ferien sind ausgenommen.

Hochzeit             

In unseren fünf Kirchen können Sie gerne kirchlich heiraten. Ein kirchlicher Traugottesdienst ist ein Segensgottesdienst. Mindestens einer der Partner sollte hierfür Mitglied der Ev. Kirche sein. Obwohl Ihnen grundsätzlich jede Kirche zur Verfügung steht, legen wir Ihnen insbesondere die Hochzeitskirche in Trebitz ans Herz. Als einzige unserer Kirchen können Braut und Bräutigam dort ohne störende Umwege den Mittelgang entlangschreiten. Lassen Sie uns Tradition und Moderne verbinden, damit es ein unvergessliches Ereignis wird: zum Lobe Gottes!

Beerdigung        

Als Mitglied unserer Gemeinde steht Ihnen ein Begräbnis mit kirchlicher Begleitung zu, wenn Sie dies wünschen! Kennzeichen einer kirchlichen Beerdigung ist es, das Leben im Lichte des Wortes Gottes Revue passieren zu lassen. Wenn Sie unsicher sind, ob das etwas für Sie oder Ihre Zugehörigen wäre, treten Sie doch einfach mit uns in Kontakt. Pfarrerin Jäger hat auf besonderen Wunsch hin bereits weltliche Bestattungen vorgenommen oder gemeinsam mit weltlichen Rednern gestaltet. Auch Pastorin Sylke Thermer führt in unserer Gemeinde Beerdigungen und Trauerfeiern durch. Die Ortskirchen Neuendorf, Gömnigk und Trebitz haben kirchliche Friedhöfe, Brück und Brück-Rottstock zwei vom Am Brück betriebene Friedhöfe. Verstorbene, die nicht Mitglied der Ev. Kirche waren, können bei Genehmigung durch die jeweilige Ortskirche und Zahlung von gegenwärtig 200,00 € das Kirchgebäude für die Trauerfeier nutzen.

Beichte               

Auch in der evangelischen Kirche gibt es ein Ritual, in dem Menschen ihre innersten Kämpfe, schwere Verfehlungen und das, was sie belastet zur Sündenvergebung vor Gott bringen können: Die Beichte. Alles was Sie uns anvertrauen ist vertraulich, selbst vor Gericht. Die Beichte spricht die Vergebung der Sünden zu, wenn sie aufrichtig bedauert werden. Es fällt uns Menschen leichter, die Liebe Gottes stellvertretend zugesprochen zu bekommen, als uns in unseren dunklen Stunden alleine an sie zu erinnern.

Jubiläen              

Ob goldene Konfirmation oder diamantene Hochzeit, viele Menschen möchten sich an die ihnen wichtigen Entscheidungen in ihrem Leben erinnern und sie erneut feiern. Jedes Jahr versuchen wir, in unseren Kirchenakten unsere ehemaligen Konfirmandinnen und Konfirmanden zu finden, um sie einzuladen. Aber auch andere Jubiläen können Sie gerne durch unser Team begleiten lassen.

X

Kontakt
First
Last