Denn bei dir ist die Quelle
des Lebens, und in deinem
Licht sehen wir das Licht.
Psalm 36, 10
Schutz vor sexualisierter Gewalt im Ev. Kirchenkreis Mittelmark-Brandenburg
Unser Kirchenkreis setzt sich nachdrücklich für ein sicheres und respektvolles Umfeld für alle Menschen ein. Ein zentrales Anliegen ist der Schutz vor sexualisierter Gewalt. In diesem Rahmen haben wir ein umfassendes Schutzkonzept entwickelt, das auf Prävention, Intervention und Nachsorge basiert.
Prävention:
- Sensibilisierung und Fortbildung aller Mitarbeitenden und Ehrenamtlichen im Umgang mit sexualisierter Gewalt.
- Einrichtung von Schulungen für Kinder und Jugendliche zur Stärkung ihrer Selbstwahrnehmung und ‑schutz.
Intervention:
- Klare Verfahren und Handlungsanweisungen für den Fall von Verdachtsmomenten oder konkreten Vorfällen.
- Benennung von Vertrauenspersonen und Ansprechpartnern, die bei Bedarf sofort kontaktiert werden können.
Nachsorge:
- Unterstützung und Begleitung für Betroffene, um ihre Bedürfnisse und Wünsche zu respektieren.
- Zusammenarbeit mit externen Fachleuten und Beratungsstellen.
Ansprechpersonen:
Unsere Vertrauenspersonen im Kirchenkreis Mittelmark-Brandenburg stehen Ihnen jederzeit zur Verfügung:
- Jugendpfarrerin Simone Lippmann-Marsch
Klosterkirchplatz 20
14797 Kloster Lehnin
Telefon: 0177–7785412
E‑Mail: lippmann-marsch.simone@ekmb.de - Gemeindepädagogin Anja Puppe
Klosterkirchplatz 20
14797 Kloster Lehnin
Telefon: 0152 09968281
E‑Mail: puppe.anja@ekmb.de - Sozialarbeiterin Sabine Gallin
Domlinden 23
14776 Brandenburg an der Havel
Telefon: 03381/224230
E‑Mail: sabine.gallien@gemeinsam.ekbo.de - Die Unabhängige Externe Ansprechstelle Wendepunkt e.V.
Bei Wendepunkt e.V. werden Betroffene beraten: Wendepunkt e.V. ist Ansprechstelle für Menschen, die im Kontext Kirche oder Diakonie mit sexualisierter Gewalt zu tun haben oder hatten. Es werden sowohl Menschen beraten, die von sexueller Gewalt betroffen sind, als auch deren Angehörige oder andere ihnen Nahestehende. Auch Menschen, die einen Missbrauchsverdacht haben, aber unsicher sind, wie sie sich weiter verhalten sollen, können hier anrufen.
Zuhören – verstehen – Hilfestellungen geben: Die Hauptaufgabe besteht darin, zuzuhören, was die Anrufenden berichten; zu verstehen, was ihr Anliegen ist sowie erste Hilfestellungen zu geben. Dazu gehören Hinweise auf Spezialberatungsstellen oder dazu, wie sich Betroffene in der verunsichernden, schwierigen Situation verhalten können.
Die Gespräche in der telefonischen Erstberatung sind selbstverständlich vertraulich und anonym.
Weitere Informationen finden Sie auf der Webseite Wendepunkt e.V.
Bitte zögern Sie nicht, sich bei Fragen, Unsicherheiten oder im Verdachtsfall an unsere Vertrauenspersonen zu wenden. Wir sind gemeinsam dafür verantwortlich, eine Atmosphäre des Vertrauens und der Sicherheit zu schaffen.
Hinweis: Dieses Schutzkonzept wird regelmäßig überprüft und aktualisiert, um den aktuellen Anforderungen gerecht zu werden. Wir sind offen für Feedback und stehen für konstruktive Gespräche zur Verfügung. Der Schutz vor sexualisierter Gewalt ist eine gemeinsame Aufgabe, der wir uns gemeinsam und entschlossen stellen.
Wendepunkt e.V.
Unabhängige Externe Ansprechstelle
Mo. 11:00 bis 12:30 Uhr
Mittw. 16:00 bis 17:30 Uhr