youtube
email
Logo Kirche Brück

Denn bei dir ist die Quelle
des Lebens, und in deinem
Licht sehen wir das Licht.
Psalm 36, 10

  • Startseite
  • Termine
    • Gottesdienste
    • Gemeindebrief + Downloads
    • Konzerte
    • Alphakurs
    • Sonstige Veranstaltungen
  • Aktuelles
  • Reformation in Brück
  • Unsere Kirchen
    • Brück
    • Rottstock
    • Gömnigk
    • Trebitz
    • Neuendorf
    • Eselpilgerlichtkirche Neuendorf
    • Baugeschehen
  • Gemeinde
    • Über uns
    • Alphakurs
    • Jugend
    • Erwachsene >>
      • Ehedinner
      • Hauskreis
      • Betakurs
    • Kinder
    • Musik >>
      • Gospelchor
      • Posaunenchor
  • Service
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung

Blog Post

0

Kirche mal anders – Kinder- und Jugendwoche in Brück 2016

Dienstag, 6. September 2016, 21:56 Uhr
Helmut Kautz
Kinder- und Jugendwoche

Die Kinder- und Jugendwoche haben vom 29.8.-2.9.16 über 80 Kinder und Jugendliche besucht. Tim Schadt aus Brandenburg war das erste Mal dabei und hat die ganze Zeit vor der Kirche gezeltet. Nun hat er folgenden Bericht geschrieben:

Kirche mal anders

Die Kinderjugendwoche in Brück: ein Bericht von Tim Schadt aus Brandenburg

Angefangen hat die Woche schon am Sonntag aber offiziel erst am Montag. Am Sonntag waren die ganz Fleißigen schon da und haben beim Aufbau geholfen.

Am Montag waren dann alle da und der Alltag für die nächsten vier Tage hatte schon begonnen. Alltag bedeutete erst Frühstücken dann ab an die verschiedenen Stationen die am Sonntag aufgebaut wurden. Es gab eine Hüpfeburg auf die man aufpassen musste und eine Maleecke, Gesellschaftsspiele, Tischtennisplatten und eine Ecke wo die Kinder bemalt wurden mit lustigen Sachen.

Um 10 Uhr ging es dann ab in die Kriche wo alle sich versammelten und Lieder sangen. Für jedes Kind wurde ein Bonbon in einen großen Erlenmeyerkolben gelegt, der dann am Sonntag im Gottesdienst gelehrt wurde. Wir haben es geschafft das Gefäß fast bis zum Rand zu füllen.

Danach kam Samuel W. nach vorn der zuerst mit uns das ein oder andere lustige Lied sang. Alle riefen dann nach Professor Knallfall. Er kam und hat mit uns zusammen tolle Experimente durchgeführt und gezeigt wie es in einem echtem Labor abläuft. Er war aber nie allein vorn. Er hatte immer seine treue, wenn auch etwas vom Pech verfolgte Assistentin Sophie dabei.

Am ersten Tag rankten sich seine Experimente um Luftballons, am zweiten Tag um Eier, am dritten hat er eine Lavalampe selbst gebaut und am Freitag hat er versucht ein Ei durch eine viel kleinere Glasflaschenöffnung zu bewegen und hat einen Ballon mit einer chemischen Reaktion aufblasen lassen. Seine Assistentin hat das ein oder andere Problem darlegen müssen und ihn mehr als einmal auf Trab gehalten, zu unserer Freude. Einmal dachte der Professor zum Beispiel, dass ein Einbrecher im Haus sei. Wie sich herraustellte war es aber nur Sophie die was im Labor gesucht hat.

In diesem Programmpunkt steckte jeden Tag viel Arbeit und ich finde, dass sich der Aufwand sehr gelohnt hat, da die Kinder jedes Mal überaus fröhlich aus der Kirche gekommen sind.

Musste der Professor allerdings los, gingen die Kinder in die Kleingruppen, um über eine Bibelgeschichte nachzudenken. Es gab fünf Gruppen die aus Jugendlichen und Kindern bestanden. Dabei nahmen die Jugendlichen die Rolle als Betreuer ein und leiteten durch die Bibelgeschichte und gleichzeitig wurden wir zum nachdenken angeregt.

Damit unsere Gehirne nicht überlasten gab es allerdings zwei Teller, einen mit was Süßem und der andere ist immer voll mit Obst. Am Ende wenn wir die Aufgaben beendet hatten sollten wir unsere Ergebnisse zusammenfassen und aufschreiben. Das Blatt wurde dann in ein Reagenzglas gefüllt und auf den Tisch des Professors gepackt. Nachmittags begann das Programm für Jugendliche.

Am Montag haben wir das „legendäre Drogenschmuggler Spiel“ gespielt. Dienstag war es Wasserbombenvolleyball. Mittwoch sind wir mit Booten gefahren und es sind bloß vier von fünf Booten untergegangen. Am Donerstag wurden wir in der Nähe von Brück ausgesetzt und sollten zurück finden zur Lambertuskirche.

Der Eintritt war dabei für alle Kinder und Jugendlichen umsonst.
Ich möchte mich nochmal bedanken für diese tolle Woche.

Professor Knallfall - Kinder- und Jugendwoche 2016
Pro Kind und Tag ein Bonbon - Kinder- und Jugendwoche 2016
Kleingruppe mit Tim Schadt - Kinder- und Jugendwoche 2016
Wasserbombenball auf dem Martkplatz - Kinder- und Jugendwoche 2016
Wie soll das Ei durch den Flaschenhals kommen - Kinder- und Jugendwoche 2016
Pizza schmeckte - Kinder- und Jugendwoche 2016
Über den Author

Soziale Netzwerke

    Kontakt

    Pfarrerin Ines Jäger
    0178 59 49 082
    E-Mail:  ines.jaeger@gemeinsam.ekbo.de

    Pfarramt Brück
    E-Mail: Pfarramt.brueck@ekmb.de
    Telefon: 03 38 44/5 17 30
    Fax: 03 38 44/51 94 08

    Impressum
    Datenschutzerklärung

    Spenden

    Wir sind bei der Finanzierung einiger
    Projekte in unseren Gemeinden - teilweise
    oder vollständig - auf Ihre Unterstützung
    angewiesen.
    Wir würden uns freuen, wenn Sie diese
    Projekte durch Ihre Spende unterstützen
    bzw. ermöglichen.

    Weitere Infos dazu finden Sie hier. →

    © Copyright 2014 - 2022 Evangelischer Pfarramtsbereich Brück