youtube
email
Logo Kirche Brück

Denn bei dir ist die Quelle
des Lebens, und in deinem
Licht sehen wir das Licht.
Psalm 36, 10

  • Startseite
  • Termine
    • Gottesdienste
    • Gemeindebrief + Downloads
    • Konzerte
    • Alphakurs
    • Sonstige Veranstaltungen
  • Aktuelles
  • Reformation in Brück
  • Unsere Kirchen
    • Brück
    • Rottstock
    • Gömnigk
    • Trebitz
    • Neuendorf
    • Eselpilgerlichtkirche Neuendorf
    • Baugeschehen
  • Gemeinde
    • Über uns
    • Alphakurs
    • Jugend
    • Erwachsene >>
      • Ehedinner
      • Hauskreis
      • Betakurs
    • Kinder
    • Musik >>
      • Gospelchor
      • Posaunenchor
  • Service
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung

Blog Post

off

Narodnaja Diplomatia – Brücker Volksdiplomaten auf Mission

Sonntag, 15. Dezember 2019, 17:00 Uhr
Redakteur
1000 Jahre Russland, afrikanische Schweinepest, Bernd Schulz, Brücker Volksdiplomaten, Dr. Claudia Possardt, Friedbert Enders, Friedensglocke, Friedenstour, Kaltblutpferde, Luga, Pfarrer Helmut Kautz, Titanen on tour, Weliki Nowgorod

Endlich konnten sie wieder die Friedensglocke im Kreml von Weliki Nowgorod läuten! Wie wunderbar klingt sie doch. Erinnerungen überkamen die Brücker Volksdiplomaten!

Die Tierärztin Dr. Claudia Possardt, der Offizier Friedbert Enders, der berühmte Bioschweinebauer Bernd Schulz und Pfarrer Helmut Kautz hatten sich wieder auf die Reise in die Wiege der russischen Demokratie nach Weliki Nowgorod aufgemacht!

Beim Rundgang durch den Kreml wurden sie von einer fachkundigen Einwohnerin auf zwei phänomenale Details des Denkmals „1.000 Jahre Russland“ aufmerksam gemacht:

Zum einen hat das Denkmal mit dem christlichen Kreuz an der Spitze die Form einer Glocke. Zum anderen gibt es ein Relief, welches die weinende Marfa Borezkaja (die Statthälterin von Nowgorod) zeigt, wie sie 1478 über der zerbrochenen Wjetscheglocke von Nowgorod trauert. Diese Glocke rief das Volk von Nowgorod zur Volksversammlung (der Wjetsche) und war Kern der Demokratie. Nowgorods. Die Einrichtung, „die den Kern einer eigenständigen demokratischen Entwicklung in der russischen Geschichte hätte bilden können“ wurde brutal von Iwan III vernichtet. Nowgorod sank auf das Niveau eines Provinznestes herab. Den Friedensreisenden lief es heiß und kalt den Rücken herunter. Ohne es zu wissen, hatten sie und die über 100 Mitstreiter des Pferdefriedensglockentrecks von 2018 an die Glockengeschichte von Nowgorod vor 540 Jahren angedockt und erneut für den Frieden, Völkerverständigung und Demokratie ein Zeichen gesetzt. Auf der über 2000 km langen Reise haben sie die Friedensglocke geläutet und kleine Glocken an den 80 Stationen verteilt.

In Nowgorod wurden die Brücker von der Stadtverwaltung gebührend empfangen und absolvierten ein umfangreiches Programm.
Ganz praktisch wurde der Austausch und die Völkerverständigung beim Besuch von Veterinären in Nowgorod. Es ging um die afrikanische Schweinepest. Ernst besprachen sie Maßnahmen und Möglichkeiten der Bekämpfung dieser Geißel aller Schweinezüchter in Europa.

Vor Nowgorod besuchten sie St. Petersburg, die Stadt mit dem deutschen Namen. Der Vizegouverneur vom Leningrader Gebiet ließ es sich nicht nehmen, die adventlichen Friedensboten persönlich zu empfangen. Er bezeichnete die „Titanen on Tour“ als einen Akt von „Narodnaja Diplomatia“ (Volkdiplomatie), wenn einfache Menschen aus Brück auf einfache Menschen in Europa treffen. Gemeinsam schwelgte man in Erinnerungen: „wenn man jetzt zurückblickt, denkt man, es war gestern!“ Dankbar überreichte ihnen der Politiker einen Teller aus „Zarenporzellan“.

Besonders herzlich war der Empfang in der ehemaligen geschlossenen Militärstadt Luga. Beim Erzählen der Familiengeschichten der Teilnehmer auf einem gemeinsamen Banja-Abend (russische Sauna) wurde die Verbundenheit und Verflechtung der europäischen Völker, sowie der jüdischen und christlichen Religion überdeutlich vor Augen geführt.

Die Reisenden kamen da natürlich auf den Traum zu sprechen, 2025 mit Pferden eine neue Friedensglocke nach Jerusalem zu bringen. Nun soll vielleicht in Luga Militärschrott gesammelt werden, der dann in die neue Glocke umgeschmolzen werden kann. Die weihnachtliche Friedensstimmung kam so nicht nur durch den vielen Jolkaschmuck zum Ausdruck! Ganz praktisch lebt der biblische Traum auf: „Sie werden Schwerter zu Pflugscharen schmieden!“

Beim Vizegouverneur vom Leningrader Gebiet - Brücker Volksdiplo
Volksdiplomaten in Nowgorod - Brücker Volksdiplomaten auf Mission
Volksdiplomatie in Nowgorod - Brücker Volksdiplomaten auf Mission
Luga eingedeckt für Banjaabend - Brücker Volksdiplomaten auf
Volksdiplomaten mit Nowgoroder Glocken - Brücker Volksdiplomaten auf Mission
Wjetsche Glocke zerbrochen in Nowgorod - Brücker Volksdiplomaten auf Mission
1.000 Jahre Russland Denkmal in Nowgorod
Beratung über Schweinepest - Brücker Volksdiplomaten auf Mission

Kontakt

Pfarrerin Ines Jäger
0178 59 49 082
E-Mail:  ines.jaeger@gemeinsam.ekbo.de

Pfarramt Brück
E-Mail: Pfarramt.brueck@ekmb.de
Telefon: 03 38 44/5 17 30
Fax: 03 38 44/51 94 08

Impressum
Datenschutzerklärung

Spenden

Wir sind bei der Finanzierung einiger
Projekte in unseren Gemeinden - teilweise
oder vollständig - auf Ihre Unterstützung
angewiesen.
Wir würden uns freuen, wenn Sie diese
Projekte durch Ihre Spende unterstützen
bzw. ermöglichen.

Weitere Infos dazu finden Sie hier. →

© Copyright 2014 - 2022 Evangelischer Pfarramtsbereich Brück