youtube
email
Logo Kirche Brück

Denn bei dir ist die Quelle
des Lebens, und in deinem
Licht sehen wir das Licht.
Psalm 36, 10

  • Startseite
  • Termine
    • Gottesdienste
    • Gemeindebrief + Downloads
    • Konzerte
    • Alphakurs
    • Sonstige Veranstaltungen
  • Aktuelles
  • Reformation in Brück
  • Unsere Kirchen
    • Brück
    • Rottstock
    • Gömnigk
    • Trebitz
    • Neuendorf
    • Eselpilgerlichtkirche Neuendorf
    • Baugeschehen
  • Gemeinde
    • Über uns
    • Alphakurs
    • Jugend
    • Erwachsene >>
      • Ehedinner
      • Hauskreis
      • Betakurs
    • Kinder
    • Musik >>
      • Gospelchor
      • Posaunenchor
  • Service
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung

Blog Post

0

Praktikanten für den
Pfarrbereich Brück gesucht

Sonntag, 19. April 2015, 8:10 Uhr
Helmut Kautz
Evangelischer Pfarrbereich Brück, Malindi Lohse, Michael Voth, Pascal-Raphael Gote, Praktikum

Wir bauen Gemeinde im Land Brandenburg!
Damit dies noch mehr gelingt, suchen wir per sofort oder nach Vereinbarung eine/n:

Praktikanten/ -in

Du begleitest den örtlichen Pfarrer in allen
Aufgabenbereichen und führst eigene Projekte durch.

  • Folgendes brauchst Du:
  • Du hast den Herrn Jesus lieb
  • Du hast die Menschen lieb
  • Du kannst Frust ertragen

 

  • Wir bieten dir:
  • eine Arbeit mit viel Entwicklungspotential in einer Gegend, die vom Atheismus der DDR  und 20 Jahre Materialismus tief geprägt ist
  • die Möglichkeit viele Aufgabenfelder der evangelischen Gemeinde kennenzulernen und auszuprobieren (Gottesdienst, Kasualien, Seelsorge, Gemeindegruppen; Jugendarbeit)
  • die Mitwirkung an innovativen missionarischen Projekten
  • Gemeinschaft mit unserem Mitarbeiterteam
  • freie Kost und Logis plus 100 Euro Taschengeld

 

Weckt diese Aufgabe dein Interesse?
Dann hol dir weitere Infos oder schicke direkt die Bewerbungsunterlagen.

Wir freuen uns auf dich! 

Helmut Kautz
Ev. Pfarramt
14822 Brück
Str. d. Friedens 35
Tel.: 03 38 44/5 17 30
e-mail: Pfarramt.brueck@ekmb.de

Erfahrungsreiches Praktikum im Kirchsprengel Brück
Michael Voth: Ich bedanke mich herzlich bei Pfarrer Helmut Kautz, seiner Familie und den Brückern für das erfahrungsreiche Praktikum im Kirchsprengel Brück. Beim warmherzigen Empfang nannte mit Helmut seine Arbeitsprinzipien: 1. Hab Jesus lieb. 2. Hab die Brücker lieb. 3. Sei bereit für Frust.

Danach nahm er mich gleich mit in das Leben seiner Leute: Zu einem Geburtstagsbesuch und zwei Trauergesprächen. Beim Verteilen des Gemeindebriefes lernte ich den Ort kennen, im Alphakurs, in der Demenz-WG, bei der Verabschiedung von Pfarrerin Hinnrichs, den Taufgesprächen und den 19 Geburtstagsbesuchen die Brücker.

Während ich anfangs viel mitlief und lernend beobachten konnte, durfte ich recht schnell auch unter Anleitung arbeiten. So durfte ich in Rottstock, Brück, Gömnigk und Neuendorf predigen oder den Gottesdienst leiten. Ein besonderer Moment war, als ich meine erste Beerdigung halten durfte – für das entgegengebrachte Vertrauen danke ich.

Ein Höhepunkt der besonderen Art war das Konficamp in Mötzow: Zu erleben, wie junge Menschen Gott suchen und sich segnen lassen möchten war bewegend. Ich wünsche mir, dass dies nicht auf ein Ereignis im Jahr beschränkt bleibt.

Besonders wichtig scheint den Gläubigen in Brück das Gebet zu sein. Wenn wir darüber hinaus auch Gott durch die Bibel zu uns reden lassen, erleben wir echte Gemeinschaft mit dem Allmächtigen.

Das Vertrauen der jungen Generation von Brück und ihre tiefgehenden Lebensfragen habe ich mehrfach genossen. Und festgestellt: Bei einem Bier lässt sich Beziehung bauen.

Praktikant in Brück 2015

Warum empfehle ich ein Praktikum in Brück?
Malindi Lohse: Hier kann man Gemeindebau im Osten Deutschlands kennen lernen und mitgestalten. Man darf sich mit seinen Gaben einbringen, kann viel neues ausprobieren und lernen. Durch die verschiedenen Aufgabenfelder gibt es eine Vielzahl an Möglichkeiten, mit verschiedensten Menschen in Kontakt zu treten und sie mit der Liebe Gottes bekannt zu machen. Das Mitarbeiterteam steht als Einheit zusammen.

Teamarbeit wird gefördert und bietet gute Ergänzung. Die Gemeinschaft lädt dazu ein, sich auszutauschen und voneinander zu lernen. Wer also ein lehrreiches, gemeinschaftliches und spannendes Praktikum möchte, ist in Brück an richtiger Stelle. Als Team unterwegs im Auftrag des Herrn - das kann man hier erleben.

Praktikantin in Brück 2016/2017

Warum sollte man ein Praktikum in Brück machen?
Pascal-Raphael Gote: Nun zuallererst, wenn der HERR, Gott einen hierhin beruft, wer ist der Mensch der Ihm nicht gehorchen will und dem Höchsten in Sein Angesicht trotzen will? Nur wer mit dem HERRN, Gott nach Brück kommt, kommt mit dem Segen des Evangeliums. So wird es (nach dem Willen und der Gnade der himmlischen Vaters) immer zur Ehre Gottes dienen und zur Freude der Menschen.

Hier in Brück gibt es viele lebendige Christen, von welchen man unfassbar viel lernen kann in Sachen Liebe, Demut, Dienst und Weisheit. Man bekommt hier gute, aber auch viel Arbeit. Man findet seine Stärken und Schwächen schnell heraus. Wo einem die Liebe fehlt und die Geduld mangelt, wird einem dies ebenfalls sehr schnell bewusst. Hier kann man in die Gemeindearbeit einen tiefen Einblick erfahren und lernt organisatorisch einiges neues. Durch Arbeit mit Kinder und Jugendlichen denkt man an frühere Tage zurück und bemerkt die bedingungslose Liebe Jesu. Schrift, Gebet, Lobpreis, Gemeinschaft mit Menschen und Gott, dass ist das Leben eines Streiters Jesus. Also wozu das alles? Damit man sich hier in Brück von, durch und für Jesus Christus verändern lassen darf.

Praktikant in Brück 2018

Kontakt

Pfarrerin Ines Jäger
0178 59 49 082
E-Mail:  ines.jaeger@gemeinsam.ekbo.de

Pfarramt Brück
E-Mail: Pfarramt.brueck@ekmb.de
Telefon: 03 38 44/5 17 30
Fax: 03 38 44/51 94 08

Impressum
Datenschutzerklärung

Spenden

Wir sind bei der Finanzierung einiger
Projekte in unseren Gemeinden - teilweise
oder vollständig - auf Ihre Unterstützung
angewiesen.
Wir würden uns freuen, wenn Sie diese
Projekte durch Ihre Spende unterstützen
bzw. ermöglichen.

Weitere Infos dazu finden Sie hier. →

© Copyright 2014 - 2022 Evangelischer Pfarramtsbereich Brück