youtube
email
Logo Kirche Brück

Denn bei dir ist die Quelle
des Lebens, und in deinem
Licht sehen wir das Licht.
Psalm 36, 10

  • Startseite
  • Termine
    • Gottesdienste
    • Gemeindebrief + Downloads
    • Konzerte
    • Alphakurs
    • Gemeindefahrten
    • Sonstige Veranstaltungen
  • Aktuelles
    • Aktuelles aus der Gemeinde
    • Neues aus der Prignitz
  • Reformation in Brück
  • Unsere Kirchen
    • Brück
    • Rottstock
    • Gömnigk
    • Trebitz
    • Neuendorf
    • Eselpilgerlichtkirche Neuendorf
    • Baugeschehen
  • Gemeinde
    • Über uns
    • Alphakurs
    • Jugend
    • Erwachsene >>
      • Ehedinner
      • Hauskreis
      • Betakurs
    • Kinder
    • Musik >>
      • Gospelchor
      • Posaunenchor
  • Service
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung

Blog Post

0

Peter Orloff mit dem Kosakenchor
in der Brücker Lambertuskirche

Mittwoch, 1. Oktober 2014, 21:31 Uhr
Helmut Kautz
Brück, Don-Kosaken, Konzert, Peter Orloff

Der berühmte Schwarzmeerkosakenchor mit Peter Orloff kommt nach Brück! Wir freuen uns da sehr drüber! www.schwarzmeer-kosakenchor.de/

Die Karte kostet an der Abendkasse 25 Euro. Im Vorverkauf (Pfarramt Brück Tel: 03 38 44/5 17 30
https://kirche-brueck.de/) oder Reisebüro Habdank (Bad Belzig und Brück) sind die Karten billiger.

Peter Orloff schrieb uns:

Konzert / Ev. Kirche in Brück
13. Oktober 2014
Peter Orloff und der Schwarzmeer Kosaken-Chor!
Ukrainer und Russen vereint im Schwarzmeer Kosaken-Chor
Gewaltig – mystisch – geheimnisvoll!

Am Montag, den 13. Oktober 2014 um 19.00 Uhr findet in der Ev. Kirche in Brück, Straße des Friedens, ein festliches Konzert des berühmten Schwarzmeer Kosaken-Chores statt unter der musikalischen Gesamtleitung und persönlichen Mitwirkung von Peter Orloff, der einst als jüngster Sänger aller Kosakenchöre der Welt –  damals übrigens gemeinsam mit Ivan Rebroff – im Schwarzmeer Kosaken-Chor seine legendäre  Karriere begründete.

Aus dem kleinen Jungen mit der schon damals aufsehenerregenden Stimme wurde die Schlagerlegende Peter Orloff , der„König der Hitparaden“  mit 19 eigenen Charts-Notierungen und zahlreichen Goldenen Schallplatten – u.a. als Sänger für „Ein Mädchen für immer“ und die „Königin der Nacht“, als Textdichter für Bernd Clüver‘s „Junge mit der Mundharmonika“ und als Komponist für  „Du“,  Peter Maffay‘s bis heute größten Hit, die er beide auch produzierte  ebenso wie Heino, Freddy Quinn  und Julio Iglesias.

Seit über 20 Jahren führt er mit „Charisma, Charme und Stimmgewalt“ das einst von seinem Vater, dem Theologen  und Sohn eines Generals, Nikolai Orloff jahrzehntelang geleitete und in den 90er Jahren wieder begründete Ensemble auf ausgedehnten triumphalen Konzerttourneen von Erfolg zu Erfolg. Beeindruckende Pressestimmen von damals bis heute dokumentieren die Ausnahmestellung, die der einem berühmten russischen Adelsgeschlecht entstammende Peter Orloff selber als Solist des Schwarzmeer Kosaken-Chores innehat. Begeisternde Fernsehauftritte vor einem Millionenpublikum wie   z.B. mit dem „Wolgalied“, „Dr.Schiwago“ und dem „Gefangenenchor“ und wiederum zahlreiche Goldene Schallplatten und CDs unterstreichen den Ruf des Schwarzmeer Kosaken-Chores als herausragendes Kosakenensemble unserer Zeit.

Die Zuschauer können sich auf ein ebenso faszinierendes wie berührendes Konzertereignis dieses Ausnahme-Ensembles freuen, das die Presse als „Orloff’s Wunderchor“ mit „Stimmen so schön und groß wie Russland“ feiert. Russland und die Ukraine haben derzeit ein Problem, aber hier konzertieren unter der Leitung von Peter Orloff  hochdekorierte ukrainische und russische Sänger der absoluten Weltklasse in herzlichem Einvernehmen – atemberaubende Tenöre, abgrundtiefe Bässe und als besonderes Highlight eine absolute Weltrarität, ein männlicher Sopran von der Kiewer Oper. Stimmwunder oder Wunderstimmen – beides stimmt!

Dem Ensemble gehören auch drei der weltbesten russischen Instrumental-Virtuosen an, die nach dem Tode von Ivan Rebroff – quasi als dessen musikalisches Vermächtnis  an seinen einstigen Weggefährten und Freund Peter Orloff – bei ihm ihre neue musikalische Heimat gefunden haben.

Dank seiner nahezu einzigartigen Besetzung ist der Schwarzmeer Kosaken-Chor in der Lage, ein wirklich außergewöhnliches Programm aufzuführen, das weit über das hinausgeht, was man von einem Kosaken Chor üblicherweise erwartet. Oder wann hat man je in diesem Zusammenhang Werke gehört wie „Schwanensee“, „Leise flehen meine Lieder“ oder – das Paradesolo aller großen Tenöre – „Nessun dorma“.

Herzstück des Konzerts sind natürlich  auch die schönsten Kostbarkeiten aus dem reichen Schatz der russischen und ukrainischen Musikliteratur wie die berühmten „Abendglocken“ „Die zwölf Räuber“, „Ich bete an die Macht der Liebe“, „Stenka Rasin“, „Das einsame Glöckchen“  und  „Kalinka“. Es ist eine musikalische Reise von Moskau bis an den Baikalsee, von Kiew bis St. Petersburg mit Romanzen, Geschichten und Balladen von überwältigender Ausdruckskraft, tiefer Melancholie und überschäumendem Temperament. Heldentaten, Ruhm und Größe vergangener Tage erstrahlen neu in hellem Glanz und rufen Sehnsüchte und Erinnerungen wach – ein wahres Feuerwerk der Emotionen.

Peter Orloff freut sich dabei ganz besonders auf eine Begegnung in Brück mit den Menschen, die am 13. Oktober die Gelegenheit haben werden, ihn mit seinem Elite-Ensemble, das als Königsklasse seines Genres gilt, live zu erleben und verspricht den Zuschauern schon heute einen unvergesslichen Abend oder – so die Kommentare von Zuschauern „Ein Konzert mit Gänsehaut-Garantie“ und „Ein musikalisches Naturereignis.“

Denn es gibt viele Kosakenchöre – aber nur einen Schwarzmeer Kosaken-Chor!

Gewaltig, mystisch, geheimnisvoll!

Plakat Peter Orloff und die Don-Kosaken
Peter Orloff
Donkosaken

Kontakt

Vakanzverwaltung
Pfarrer Heino Winkler
01522 5451677
winkler.heino@ekmb.de

Pfarramt Brück
E-Mail: Pfarramt.brueck@ekmb.de
Telefon: 03 38 44/5 17 30
Fax: 03 38 44/51 94 08

Impressum
Datenschutzerklärung

Spenden

Wir sind bei der Finanzierung einiger
Projekte in unseren Gemeinden - teilweise
oder vollständig - auf Ihre Unterstützung
angewiesen.
Wir würden uns freuen, wenn Sie diese
Projekte durch Ihre Spende unterstützen
bzw. ermöglichen.

Weitere Infos dazu finden Sie hier. →

© Copyright 2014 - 2021 Evangelischer Pfarramtsbereich Brück