youtube
email
Logo Kirche Brück

Denn bei dir ist die Quelle
des Lebens, und in deinem
Licht sehen wir das Licht.
Psalm 36, 10

  • Startseite
  • Termine
    • Gottesdienste
    • Gemeindebrief + Downloads
    • Konzerte
    • Alphakurs
    • Sonstige Veranstaltungen
  • Aktuelles
  • Reformation in Brück
  • Unsere Kirchen
    • Brück
    • Rottstock
    • Gömnigk
    • Trebitz
    • Neuendorf
    • Eselpilgerlichtkirche Neuendorf
    • Baugeschehen
  • Gemeinde
    • Über uns
    • Alphakurs
    • Jugend
    • Erwachsene >>
      • Ehedinner
      • Hauskreis
      • Betakurs
    • Kinder
    • Musik >>
      • Gospelchor
      • Posaunenchor
  • Service
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung

Blog Post

off

Fast 200 km geschafft – die erste Woche des Friedenstreck

Dienstag, 11. August 2020, 10:25 Uhr
Redakteur
Friedensbrot, Friedensglocke, Friedensglocken e.V., Friedenstreck, Karl-Dietmar Plentz

„Mein Leben ist heller, innerlich reicher geworden durch Euch! Es war wunderbar mit dem Friedenstreck. Ich bin so dankbar für diese lebendige Begegnung und danke Gott, dass ich an der Lebendigkeit und wunderbaren Gemeinschaft des Friedenstrecks etwas teilhaben zu dürfen. Euren liebevollen Umgang mit Euren tollen Pferden, Eure eindrucksvollen Worte am Info-Abend haben mich beeindruckt. Ich wünsche Euch, dass Euer gemeinsamer Weg auf dem Treck, auch mit „Hindernissen“ jeden Tag heller und schöner wird!“ schrieb uns Conztanze Stahlberg aus Lindhorst.

Solche Worte motivieren die Pferdefriedensfahrer auf ihrem Weg mit durchschnittlich 15 Pferden, 7 Wagen und 20 Menschen durch Norddeutschland. Es ist wunderbar zu erleben wie Menschen förmlich „mitgerissen“ werden vom Treck und seiner Idee, 2025 die Friedensglocke nach Jerusalem zu bringen. So geschehen mit einem jungen Skateboardfahrer, der immer weiter mitrollte und dann in einem geliehenden Schaffell mit übernachtete. Immer wieder kommen auch Fuhrleute mit ihren Gespannen mit so auch Tino der über Facebook schrieb: „Hallo ich würde den Treck von Wittingen bis Perleberg mit meinen Kaltblüter Stina und Horst mit Planwagen begleiten wäre das möglich?“ Natürlich ist das möglich.

Immer wieder gibt es auf dem Weg Einladungen: Bäckermeister Plentz und Heinz Bley nahmen spontan in Walsrode an einer Gedenkveranstaltung zum Abwurf der Atombombe in Hiroshima teil. Im Hiroshimagedenkpark hängt ja eine der bekanntesten Friedensglocken der Welt. Auch aus Jerusalem kamen schon Grüße mit Kamelbild. Unterschrift: „Eure Kollegen warten schon!“

Fast 200 km sind nun bewältigt. Dabei machte die Hitze Pferd und Mensch zu schaffen. Deshalb gibt es jetzt viel Wasser und Pause für Mensch und Pferd.

Jetzt hat sich die Mannschaft wieder neu zusammengesetzt nach dem planmäßigen Wechsel.

Vor den Zossen (jiddisches Wort für Pferd abgeleitet von dem hebräischen Wort „sus“) und der Mischpoke (jiddisches liebevolles Wort für Familie) liegen nun weitere Etappen:

8. Etappe Montag, 10. August 2020 Leese
9. Etappe Dienstag, 11. August 2020 Neustadt am Rübenberge
10. Etappe Mittwoch, 12. August 2020 Garbsen
11. Etappe Donnerstag 13.08.2020 Burgdorf
12. Etappe Freitag, 14. August 2020 Brökel
Ruhetag Samstag, 15. August 2020 Brökel
13. Etappe Sonntag, 16. August 2020 Groß Oesingen, 29393
14. Etappe Montag, 17. August 2020 Wittingen
15. Etappe Dienstag, 18. August 2020 Wallstawe, S.-Anhalt
16. Etappe Mittwoch, 19. August 2020 Mechau, S.-Anhalt
17. Etappe Donnerstag 20.08.2020 Seehausen, S.-Anhalt
18. Etappe Freitag, 21. August 2020 Perleberg
19. Etappe Samstag, 22. August 2020 Putlitz
20. Etappe Sonntag, 23. August 2020 Marienfließ

Wir hoffen, dass uns auch da viele liebe Menschen empfangen und wir uns weiter in Volksdiplomatie üben.

alle Mitfahrer machen sich bereit für die nächste Etappfe
die Hufe müssen gut gepflegt sein
Erfrischung für Mensch und Pferd
Erfrischung für Mensch und Pferd
friedliche Koexistenz
Hiroshimagedenken in Walsrode
Polizei begleitet den Treck
Wenn die Pferde versorgt sind wird die Glocke überreicht

Kontakt

Pfarrerin Ines Jäger
0178 59 49 082
E-Mail:  ines.jaeger@gemeinsam.ekbo.de

Pfarramt Brück
E-Mail: Pfarramt.brueck@ekmb.de
Telefon: 03 38 44/5 17 30
Fax: 03 38 44/51 94 08

Impressum
Datenschutzerklärung

Spenden

Wir sind bei der Finanzierung einiger
Projekte in unseren Gemeinden - teilweise
oder vollständig - auf Ihre Unterstützung
angewiesen.
Wir würden uns freuen, wenn Sie diese
Projekte durch Ihre Spende unterstützen
bzw. ermöglichen.

Weitere Infos dazu finden Sie hier. →

© Copyright 2014 - 2022 Evangelischer Pfarramtsbereich Brück