Denn bei dir ist die Quelle
des Lebens, und in deinem
Licht sehen wir das Licht.
Psalm 36, 10
Denn bei dir ist die Quelle
des Lebens, und in deinem
Licht sehen wir das Licht.
Psalm 36, 10
Konzert mit Ute Beckert am Samstag 31.5. um 17.00 Uhr in der Kirche zu Gömnigk.
Wir möchten herzlich einladen zu einem beglückenden Konzert mit Ute Beckert (Gesang) und Maxim Shagaev (Bajan).
Das Thema heißt: „Durch uns’re Finger rinnt die Zeit“ – Bel canto trifft auf Blasebalg
Melodien und Stücke aus der guten alten Zeit Musical, Chanson, UFA u.a.
Biographie Ute Beckert
Die Schauspielerin und Sängerin Ute Beckert wurde in Potsdam geboren. Sie begann ihre musikalische Ausbildung an der dortigen Musikschule Gebrüder Benda und errang in dieser Zeit bereits einen Preis beim Bundeswettbewerb Jugend musiziert im Fachbereich Gesang. Zudem wurde sie von der DEFA entdeckt und spielte in zwei Filmen mit: „So wie die Alten sungen, so zwitschern auch die Jungen“ und „Ich dachte, Du magst mich“.
1983 bis 1993 war sie Mitglied der Potsdamer Singakademie. 1995 bis 2006 gehörte die Künstlerin dem Fontane-Ensemble Berlin an, mit dem sie national und international (Belgien, Dänemark, Österreich) regelmäßig mit musikalisch- literarischen Programmen, Lesungen und Theaterstücken gastierte.
1996-2003 studierte sie Schauspiel und Gesang bei Frau Prof. Ilse Hahn an der MHS „Carl Maria von Weber“ in Dresden und bei Karin Mitzscherling in Dresden. Zudem erhielt Sie bedeutende Impulse in Meisterkursen bei KS Prof. Hanno Blaschke (München) und KS Jutta Vulpius (Berlin).
Ute Beckert wirkte solistisch bei verschiedenen Operninszenierungen mit. In der Partie des Ließgen (Kaffeekantate/Bach) gab sie im Jahre 2000 im Societätstheater Dresden ihr Rollendebüt. 2001 und 2002 war sie als Serpetta (Gärtnerin aus Liebe/Mozart) u.a. an der Staatsoperette Dresden, im Stadttheater Amberg und im Modeon in Marktoberdorf zu erleben. Die Sopranistin war Gast bei der RuhrTriennale 2002/2003 und sang 2004 bei der Musikakademie Rheinsberg die Partie der Kristina (Der eifersüchtige Alte/Schwaen). Zudem wurde die Sänger in im gleichen Jahr für den Parsifal an das Festspielhaus Baden-Baden verpflichtet, wo sie unter Kent Nagano ein Blumenmädchen gesungen hat. 2005 erhielt sie ein Engagement für die Zauberflöte unter Claudio Abbado in Reggio Emilia (Italien), Ferrara (Italien) und Baden-Baden.
Schon während ihres Studiums entdeckte die Sopranistin ihre Liebe zum Lied- und Konzertgesang, der sie sich mit besonderer Intention widmet. Eigene Konzerte und Programme führten so die selbstständig tätige Sängerin durch Deutschland und in das Ausland (Belgien, Dänemark, Italien, Österreich, Spanien). Höhepunkte waren u.a. Auftritte in der Philharmonie Berlin und München, im Konzertsaal Berlin sowie bei der Potsdamer Schlössernacht. Besonders auf Festivals in Italien, Spanien und auch Deutschland ist sie ein immer wieder gern gesehener Gast. So war die Sängerin mit Liedrezitals auch nach New York (Carnegie Hall), Brüssel und Girona eingeladen. 2007 entstand eine erste CD im Rahmen der Havelländischen Musikfestspiele mit Liedvertonungen nach Texten von Theodor Fontane.
Erschienen ist die CD bei ANTES. Neben ihrer regen Konzerttätigkeit unterrichtet Ute Beckert auch.
Das Eventtheater Brandenburg engagierte die Künstlerin 2008 und 2010 für zwei Produktionen: Fontanes Landpartie (Regie: Hank Teufer) und Im Weissen Rössl (Musik: Ralph Benatzky) / Klärchen (Regie: Silvia Kukhoff). 2012 wirkte die Sängerin bei den Burg Festspielen Storkow als Ursula in der Berliner Operette „Drei alte Schachteln“ von Walter Kollo mit.
Ute Beckert lebt in Berlin.
Pfarrerin Ines Jäger
0178 59 49 082
E-Mail: ines.jaeger@gemeinsam.ekbo.de
Pfarramt Brück
E-Mail: Pfarramt.brueck@ekmb.de
Telefon: 03 38 44/5 17 30
Fax: 03 38 44/51 94 08
Wir sind bei der Finanzierung einiger
Projekte in unseren Gemeinden - teilweise
oder vollständig - auf Ihre Unterstützung
angewiesen.
Wir würden uns freuen, wenn Sie diese
Projekte durch Ihre Spende unterstützen
bzw. ermöglichen.
Weitere Infos dazu finden Sie hier. →