youtube
email
Logo Kirche Brück

Denn bei dir ist die Quelle
des Lebens, und in deinem
Licht sehen wir das Licht.
Psalm 36, 10

  • Startseite
  • Termine
    • Gottesdienste
    • Gemeindebrief + Downloads
    • Konzerte
    • Alphakurs
    • Sonstige Veranstaltungen
  • Aktuelles
  • Reformation in Brück
  • Unsere Kirchen
    • Brück
    • Rottstock
    • Gömnigk
    • Trebitz
    • Neuendorf
    • Eselpilgerlichtkirche Neuendorf
    • Baugeschehen
  • Gemeinde
    • Über uns
    • Alphakurs
    • Jugend
    • Erwachsene >>
      • Ehedinner
      • Hauskreis
      • Betakurs
    • Kinder
    • Musik >>
      • Gospelchor
      • Posaunenchor
  • Service
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung

Blog Post

off

Zeichen der Hoffnung – Turmzier der Kirche Neuendorf aufgesetzt

Sonntag, 5. April 2020, 9:20 Uhr
Redakteur
Baugeschehen, Dachdecker, Eselpilgerlichtkirche, Evangelischer Pfarrbereich Brück, Kirche Neuendorf, Landesbischof Christian Stäblein, Ministerpräsident Dietmar Woidke, Pfarrer Helmut Kautz

Ministerpräsident Woidke und Bischof Stäblein sehen es als Zeichen der Hoffnung und wollen nach der Coronazeit nach Neuendorf bei Brück kommen.

Es war für mich ein einmaliger Augenblick, als allein segnender Pfarrer neben der Kirchturmspitze auf dem Gerüst zu stehen und zu wissen, dass der unsichtbare Gott über mir und die unsichtbare Gemeinde um mich ist. Unter großer virtueller Anteilnahme brachte der Metallbaukünstler Müller die Kugel und die Wetterfahne oben auf dem Kirchturm an.

Vorher waren zwei Kartuschen aus Zink in die Kugel gepackt worden. Ihr Inhalt: die Tageszeitung und Kirchenzeitung, sowie ein geschichtlicher Abriss von Neuendorf sowie ein Gedicht über die Gegenwart. Das das Ganze als Telefonkonferenz stattfand, machte die erhebene Veranstaltung zu einer einmaligen Erfahrung. Als alter Dachdecker konnte ich nicht widerstehen, selbst bis auf die Spitze zu klettern und das wunderbare Stück zu berühren. Der preußische Talar war dabei nicht förderlich.

Landesbischof Christian Stäblein, ließ es sich nicht nehmen, persönlich per Telko bei diesem „historischen Moment“ dabei zu sein. Er betonte, dass es „keinen besseren Zeitpunkt zum jubeln und jauchzen gibt als in diesem Moment als es eigentlich nichts zu jubeln gab“. So legte er den Tagespsalm aus der da heißt: „Wohl dem Volk das jauchzen kann“. Er betonte, dass jeder Kirchturm zu aller Zeit sagt: „Wohl dem Volk, das diesem Gott glaubt, der den Tod besiegt hat und uns sein Licht schenkt“. Bischof Stäblein findet das Konzept der Eselpilgerlichtkirche „spannend, toll und geistreich“ und will nach Neuendorf kommen, wenn es die Umstände wieder zulassen.

In einem kurz vor der Einweihung aufgezeichneten Grußwort freute sich Ministerpräsident Woidke, dass das „Gemeindeleben trotz Corona weitergeht. Die Neuendorfer haben bewiesen, dass der „Sinn für Gemeinschaft nicht verloren gegangen ist“. Woidke sieht die feierliche Turmzieraufsetzung als „großes Zeichen der Hoffnung auf bessere Zeiten“. Er möchte nach Neuendorf kommen und mit der Gemeinde Gottesdienst feiern.

Hier ist ein Video mit Bischof Stäblein, MP Woidke und der Turmzieraufsetzung: https://youtu.be/93gyDQPOfz0


Chronik der Kirche Neuendorf 1969-2020

Download der Chronik als PDF


Kirche Neuendorf: neue Turmzier
Kirche Neuendorf: Zeitungen für Turmzier
Befüllung der Turmzier
Kirche Neuendorf: Mann im Talar auf der Kirchturmspitze
Kirche Neuendorf: Die Turmzier wird montiert
Kirche Neuendorf: Werk getan
Kirche Neuendorf: fertig!

Kontakt

Pfarrerin Ines Jäger
0178 59 49 082
E-Mail:  ines.jaeger@gemeinsam.ekbo.de

Pfarramt Brück
E-Mail: Pfarramt.brueck@ekmb.de
Telefon: 03 38 44/5 17 30
Fax: 03 38 44/51 94 08

Impressum
Datenschutzerklärung

Spenden

Wir sind bei der Finanzierung einiger
Projekte in unseren Gemeinden - teilweise
oder vollständig - auf Ihre Unterstützung
angewiesen.
Wir würden uns freuen, wenn Sie diese
Projekte durch Ihre Spende unterstützen
bzw. ermöglichen.

Weitere Infos dazu finden Sie hier. →

© Copyright 2014 - 2022 Evangelischer Pfarramtsbereich Brück