youtube
email
Logo Kirche Brück

Denn bei dir ist die Quelle
des Lebens, und in deinem
Licht sehen wir das Licht.
Psalm 36, 10

  • Startseite
  • Termine
    • Gottesdienste
    • Gemeindebrief + Downloads
    • Konzerte
    • Alphakurs
    • Sonstige Veranstaltungen
  • Aktuelles
  • Reformation in Brück
  • Unsere Kirchen
    • Brück
    • Rottstock
    • Gömnigk
    • Trebitz
    • Neuendorf
    • Eselpilgerlichtkirche Neuendorf
    • Baugeschehen
  • Gemeinde
    • Über uns
    • Alphakurs
    • Jugend
    • Erwachsene >>
      • Ehedinner
      • Hauskreis
      • Betakurs
    • Kinder
    • Musik >>
      • Gospelchor
      • Posaunenchor
  • Service
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung

Blog Post

off

Titanen on tour 2018 – 10 Tage, 300 km und 18.000 l Wasser für die Pferde

Samstag, 28. Juli 2018, 20:51 Uhr
Helmut Kautz
Europa sind wir – Pferde bringen Frieden, Friedensglocke, Polen, Titanen on tour, Weliki Nowgorod

18.000 l Wasser haben die 18 Pferde getrunken. Das sind 18t, die die Kutscher mit den Eimern zu ihren geliebten Schützlingen getragen haben. Wasser war existenziell wichtig, um die ersten 300 km in 10 Tagen von Brück nach Sierakow (Polen) zu schaffen. Heute, am 28. Juli 2018, dem Ruhetag für Pferd und Mensch, sind wir im Staatsgestüt in richtigen Betten untergebracht. Jedes Pferd bekam für beide Nächte eine eigene Box.

Was uns immer wieder begeistert, ist die unglaubliche Freundschaft und Bereitschaft der Bevölkerung, uns zu unterstützen, wo sie kann. Ungezählte Klaräpfel, Möhren aber auch rund 1.800 Euro wurden uns auf der bisherigen Reise zugesteckt. „Ich finde es gut, was ihr macht! Menschen müssen miteinander reden!“ sagte ein Mann und bezahlte die Übernachtungsrechnung von 250 Euro.

Wir merken, dass unsere Friedensmission mit Pferd, Glocke und Brot begeistert aufgenommen wird. Mehr und mehr kommen Menschen zum Treck, um ein paar Stunden oder Tage einfach so dabei zu sein und die einzigartige Stimmung zu erleben. Es ist eine fast unwirkliche Begeisterung. Kutscher Mirko, der schon wieder zu Hause ist, schrieb gerade: „Ich will wieder hin! Aus lauter Verzweiflung habe ich gestern nach Feierabend meine Pferde angespannt und bin eine Stunde der Mondfinsternis entgegen gefahren…“

Das tägliche Miteinander schweißt zusammen, um so mehr, wenn brenzlige Situationen gemeinsam gemeistert werden. So zerstörte am Abend der Traktor den 1.000 ltr Wasserbehälter für die Pferde. „Wir fahren nicht los ohne Wasser für die Pferde!“ sagten die Fuhrleute. Es war ein riesiger Akt der Völkerverständigung am nächsten Vormittag einen tauglichen Behälter aufzutreiben, ihn ohne Polnischkenntnisse zu erwerben und einen Hydranten zur Befüllung zu finden. Da hilft nur die alte Regel: ein Drittel Gebet, ein Drittel Wissen, ein Drittel Taktik.

Unsere Friedensmission wird fast wortwörtlich Realität, wenn wir irgendwo auf dem Weg von KREPINY nach SKWIRZINA von den Dorfbewohnern unter der 1871er Friedenseiche liebevoll mit guter polnischer Verpflegung zur Mittagsrast empfangen werden und wir mit dem Dorfpriester in der Kirche das Vaterunser beten. Nicht ohne den Hinweis vom Priester, dass die Orgel und der Straßenbeton „deutsch“ seien. Es ist erhebend, mit den Menschen vor Ort für einen Moment gemeinsam unterwegs zu sein und die Sehnsucht nach Frieden zu teilen.

Eine Tagesreise weiter treffen wir auf einen Hund, der so häßlich war, dass ihn keiner fotografieren wollte. Er lungerte einfach bei den Pferden und Menschen während der zweistündigen Mittagsrast rum. Plötzlich fingen die rauhen Kutscher an, den Köter mit Fleisch, Brot und Wasser zu versorgen. Die eingezogene Rute des Hundes kam immer mehr vor und ein erfahrener Hütehundausbilder massierte ihn, bis die verängstigte Kreatur sich wohlig entspannte. „Das ist wie Weihnachten für ihn“ sagte ein sichtlich berührter Pferdemann, den alle nur den „Gladiator“ nennen. Da war ein Hauch von „Friede auf Erden“ da. Das ist der Spruch auf dem mitgeführten Kreuz aus mittelalterlichen Balken der Brück Rottstocker Kirche. Der Hund zieht weiter und der Treck auch. Schon wird wieder die Friedensglocke auf dem Wagen geläutet und es geht dem Ziel entgegen: Weliki Nowgorod.

Zu einem Renner haben sich die kleinen Kopien der Glocke entwickelt, die an den Orten übergeben werden. Immer mehr wollen so ein einzigartiges gegossenes Metall erwerben. Bei Glockengießermeister Glasbrenner sind schon 20 Stück nachgeordert worden. Sie werden noch klingen, wenn Pferd und Mensch längst wieder zu Hause sind.

Jetzt aber ist erst einmal der erste Ruhetag. Thomas der mutige Kämpfer für Ordnung in der Küche will noch ein Regal für die Küchentrennung in den Transporthänger einbauen. Bisher ist nämlich das Pferdefutter immer wieder auf die Menschenseite gekommen. Soweit ist es noch nicht, dass wir uns alle aus einem Napf ernähren.

Die Regel gilt: Erst die Pferde dann die Menschen!

Titanen on tour 2018 - der Weihnachtshund
Titanen on tour 2018 - 1871er Friedenseiche mit Treck und Bevölkerung inkl Priester
Titanen on tour 2018 - begeisterter Empfang
Titanen on tour 2018 - die Mannschaft
Titanen on tour 2018 - Die Mannschaft der ersten 10 tage
Titanen on tour 2018 - die Pferde und der Mond
Titanen on tour 2018 - Friedensglocke auf dem Wagen
Titanen on tour 2018 - kleine Glocke unterwegs
Titanen on tour 2018 - Mirko 1. von links mit seinen Pferden
Titanen on tour 2018 - Mittagspause mit Wassereimern
Titanen on tour 2018 - Pferd ist Pferd und Auto ist Auto
Titanen on tour 2018 - polnische Fernsehen will wissen was los ist
Titanen on tour 2018 - Staatsgestüt Sierakow
Titanen on tour 2018 - Thomas kämpft um Ordnung in der Küche
Titanen on tour 2018 - Übergabe Friedensbrot
Titanen on tour 2018 - unterwegs im Wald
Titanen on tour 2018 - unterwegs
Titanen on tour 2018 - Wassertank mit Treck am Fluss Warthe

Kontakt

Pfarrerin Ines Jäger
0178 59 49 082
E-Mail:  ines.jaeger@gemeinsam.ekbo.de

Pfarramt Brück
E-Mail: Pfarramt.brueck@ekmb.de
Telefon: 03 38 44/5 17 30
Fax: 03 38 44/51 94 08

Impressum
Datenschutzerklärung

Spenden

Wir sind bei der Finanzierung einiger
Projekte in unseren Gemeinden - teilweise
oder vollständig - auf Ihre Unterstützung
angewiesen.
Wir würden uns freuen, wenn Sie diese
Projekte durch Ihre Spende unterstützen
bzw. ermöglichen.

Weitere Infos dazu finden Sie hier. →

© Copyright 2014 - 2022 Evangelischer Pfarramtsbereich Brück