youtube
email
Logo Kirche Brück

Denn bei dir ist die Quelle
des Lebens, und in deinem
Licht sehen wir das Licht.
Psalm 36, 10

  • Startseite
  • Termine
    • Gottesdienste
    • Gemeindebrief + Downloads
    • Konzerte
    • Alphakurs
    • Sonstige Veranstaltungen
  • Aktuelles
  • Reformation in Brück
  • Unsere Kirchen
    • Brück
    • Rottstock
    • Gömnigk
    • Trebitz
    • Neuendorf
    • Eselpilgerlichtkirche Neuendorf
    • Baugeschehen
  • Gemeinde
    • Über uns
    • Alphakurs
    • Jugend
    • Erwachsene >>
      • Ehedinner
      • Hauskreis
      • Betakurs
    • Kinder
    • Musik >>
      • Gospelchor
      • Posaunenchor
  • Service
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung

Blog Post

off

Neubesetzung einer Pfarrstelle im Pfarrbereich Brück-Rottstock

Sonntag, 26. Januar 2020, 21:23 Uhr
Redakteur
EKMB, Evangelischer Kirchenkreis Mittelmark-Brandenburg, Evangelischer Pfarrbereich Brück, Gemeindekirchenrat, Pfarrer, Superintendent Wisch

Infos und Wünsche der Kirchenräte des Pfarrbereichs Brück

Die Pfarrstelle der Kirchengemeinden des Pfarrsprengels Brück-Rottstock im evangelischen Kirchenkreis Mittelmark Brandenburg ist ab dem 14. August 2020 mit 100% Dienstumfang durch das Konsistorium neu zu besetzen.

Wir sind eine lebendige, engagierte und verjüngte Kirchengemeinde im Aufbruch.

Das Aufgabenfeld umfasst den Pfarrsprengel Rottstock mit den Kirchengemeinden Rottstock, Gömnigk und Trebitz, die weiteren Kirchengemeinden Brück und Neuendorf mit insgesamt ca. 1.000 Mitgliedern und 5 Kirchen. Alle Gemeinden befinden sich in Brück und nächster Umgebung und sind auch mit dem Fahrrad gut zu erreichen.

Je nach Bedarf steht eine 2-, 3- oder 5-Raumwohnung nebst Garten in der Stadt Brück im liebevoll sanierten Pfarrhaus zur Verfügung.

Die Stadt Brück liegt 3 bzw. 10 km von den nächsten Abfahrten der BAB A 9 entfernt; der
Regionalzug RE 7 verkehrt einmal je Stunde und verbindet die Stadt Brück innerhalb von 50
Minuten mit der Berliner Innenstadt. Grund- und Oberschule, eine christliche, eine freie und eine kommunale Kita sowie Einkaufsmöglichkeiten für den täglichen Bedarf und ein Ärztehaus sind vorhanden, so dass sowohl eine Einzelperson, ein Ehepaar als auch eine Pfarrerfamilie hier ein neues Zuhause finden können.

Was finden Sie vor?

– Fünf aufgeschlossene und lebendige Kirchengemeinden mit 25 engagierten neu gewählten als auch erfahrenen Kirchenräten gestalten gemeinsam den Pfarrbereich

– Eine durch Spenden und Gemeindemittel finanzierte Mitarbeiterin mit persönlicher Ausrichtung zur Seniorenbetreuung, die Sie bei Gottesdiensten und allen anfallenden Tätigkeiten Arbeiten unterstützen wird

– Eine starke vom CVJM mitgetragene Jugendarbeit; die von der kreiskirchlichen
Gemeindepädagogin verantwortete Arbeit mit Kindern

– Zahlreiche ehrenamtliche Mitarbeitende, die Kindergottesdienste, den Kids & Teen
Chor, den Teenkreis sowie die Pfadfinder gestalten.

– Verschiedene regelmäßige Aktivitäten wie Haus-, Bibel- und Gebetskreise, 20
Konfirmanden und Alpha-Kurs zeugen von einer außergewöhnlichen und lebendigen
Gemeindearbeit

– In den vergangenen 10 Jahren haben wir über 200 Taufen feiern dürfen

– Wir erfreuen uns an einem Gospelchor, einem Singkreis und Posaunenchor mit
Nachwuchsarbeit

– Regelmäßige Gemeindenachmittage und Frauenhilfe

– Als besonderes Projekt ein derzeit im Umbau befindliches Kirchengebäude in
Neuendorf. Hier wird das innovative Projekt „Eselpilgerlichtkirche“ umgesetzt

Was wünschen wir uns?

– Sie sind aufgeschlossen und mit Herzblut an der weiteren Gestaltung und vor allem Vergrößerung unserer fünf Kirchengemeinden beteiligt, haben Freude an der Kinder- und Jugendarbeit, können auf Menschen zugehen und bringen eigene Ideen ein. Dabei wünschen wir uns mit den Kirchenältesten eine gemeinsame und gesunde Abwägung zwischen der Bewahrung von Traditionen und das Gemeindeleben stärkenden Veränderungen

– Die Lambertuskirche als „Kultur- und Gottesdienstkirche“ in der Stadt Brück ist weiter mit Leben zu erfüllen

– In allen fünf kirchlichen Orten findet ein regelmäßiges Gemeindeleben statt

– Die Kirchenältesten erwarten von Ihnen Seelsorge mit und an den Menschen

– Dem Internetauftritt „Kirche-Brueck.de“ stehen Sie aufgeschlossen gegenüber und entwickeln ihn im Team weiter

Weitere Informationen über die fünf Kirchengemeinden finden Sie unter www.kirche- brueck.de.

Weitere Auskünfte erteilen die Mitglieder der Gemeindekirchenräte

Frau Marion Jahn, 0173/9997703 oder 033844/50405 (abends), E-mail: paul-marohn@t- online.de, Frau Judith Janzen, 0152/02681163 oder 033844/ 753260 und der Superintendent Thomas Wisch, Erreichbarkeit.

Wir freuen uns sehr auf Ihre Bewerbung.

Kontakt

Pfarrerin Ines Jäger
0178 59 49 082
E-Mail:  ines.jaeger@gemeinsam.ekbo.de

Pfarramt Brück
E-Mail: Pfarramt.brueck@ekmb.de
Telefon: 03 38 44/5 17 30
Fax: 03 38 44/51 94 08

Impressum
Datenschutzerklärung

Spenden

Wir sind bei der Finanzierung einiger
Projekte in unseren Gemeinden - teilweise
oder vollständig - auf Ihre Unterstützung
angewiesen.
Wir würden uns freuen, wenn Sie diese
Projekte durch Ihre Spende unterstützen
bzw. ermöglichen.

Weitere Infos dazu finden Sie hier. →

© Copyright 2014 - 2022 Evangelischer Pfarramtsbereich Brück