youtube
email
Logo Kirche Brück

Denn bei dir ist die Quelle
des Lebens, und in deinem
Licht sehen wir das Licht.
Psalm 36, 10

  • Startseite
  • Termine
    • Gottesdienste
    • Gemeindebrief + Downloads
    • Konzerte
    • Alphakurs
    • Sonstige Veranstaltungen
  • Aktuelles
  • Reformation in Brück
  • Unsere Kirchen
    • Brück
    • Rottstock
    • Gömnigk
    • Trebitz
    • Neuendorf
    • Eselpilgerlichtkirche Neuendorf
    • Baugeschehen
  • Gemeinde
    • Über uns
    • Alphakurs
    • Jugend
    • Erwachsene >>
      • Ehedinner
      • Hauskreis
      • Betakurs
    • Kinder
    • Musik >>
      • Gospelchor
      • Posaunenchor
  • Service
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung

Blog Post

0

Premiere beim Friedensfest an der Zickenwiese

Samstag, 9. September 2017, 10:02 Uhr
Redakteur
Bürgermeister Matthias Schimanowski, Flinke Füße, Rainer Marschel

Zum Weltfriedenstag trifft sich die Brücker Wandergruppe „Flinke Füße“ rund um den 1. September am Friedenspfahl an der Zickenwiese in Gömnigk. Und das schon seit vier Jahren. Auf Einladung von Herrmann Strübing, der das Denkmal einst geschaffen hatte, nahmen am Wochenende erstmals auch einige Asylbewerber sowie ehrenamtliche Mitglieder von „Brück hilft“ daran teil. Letztere waren vom Übergangswohnheim mit Rädern angereist. So wurde in diesem Jahr mit internationaler Beteiligung gemeinsam gefeiert. Dazu gab es Obst, Kuchen und Gemüse.
Später wurde gemeinsam das Antikriegslied „Sag mir, wo die Blumen sind“ gesungen. Unter die Feiernden mischte sich am Wochenende auch Brücks „neuer“ Bürgermeister Matthias Schimanowski (Pro Brück): „Das Thema Freieden war nie so aktuell, wie gerade jetzt. Es ist eine Zeit, in der Krieg und Verderben, verbunden mit Vertreibung und Elend, immer näher rücken. Wir merken es hautnahe an unseren 350 Neubürgern in Brück. Die Kriegsfolgen kriegen wir längst auch bei uns zu spüren.“ Deswegen sei die Idee, sich am Friedenspfahl zu treffen, sehr wichtig. Denn nur wer in Frieden lebe, könne auch wirklich glücklich sein. Den Bürgermeister würde es freuen, dieses Treffen zu einer kleinen Tradition werden zu lassen. Das verband Schimanowski mit der Hoffnung, dass aus dem Friedens- irgendwann ausschließlich ein Freudenfest werden würde.

Friedensfest

Text & Foto: Rainer Marschel/“Brück hilft“

Kontakt

Pfarrerin Ines Jäger
0178 59 49 082
E-Mail:  ines.jaeger@gemeinsam.ekbo.de

Pfarramt Brück
E-Mail: Pfarramt.brueck@ekmb.de
Telefon: 03 38 44/5 17 30
Fax: 03 38 44/51 94 08

Impressum
Datenschutzerklärung

Spenden

Wir sind bei der Finanzierung einiger
Projekte in unseren Gemeinden - teilweise
oder vollständig - auf Ihre Unterstützung
angewiesen.
Wir würden uns freuen, wenn Sie diese
Projekte durch Ihre Spende unterstützen
bzw. ermöglichen.

Weitere Infos dazu finden Sie hier. →

© Copyright 2014 - 2022 Evangelischer Pfarramtsbereich Brück