youtube
email
Logo Kirche Brück

Denn bei dir ist die Quelle
des Lebens, und in deinem
Licht sehen wir das Licht.
Psalm 36, 10

  • Startseite
  • Termine
    • Gottesdienste
    • Gemeindebrief + Downloads
    • Konzerte
    • Alphakurs
    • Sonstige Veranstaltungen
  • Aktuelles
  • Reformation in Brück
  • Unsere Kirchen
    • Brück
    • Rottstock
    • Gömnigk
    • Trebitz
    • Neuendorf
    • Eselpilgerlichtkirche Neuendorf
    • Baugeschehen
  • Gemeinde
    • Über uns
    • Alphakurs
    • Jugend
    • Erwachsene >>
      • Ehedinner
      • Hauskreis
      • Betakurs
    • Kinder
    • Musik >>
      • Gospelchor
      • Posaunenchor
  • Service
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung

Blog Post

0

Karussell, Esel, Flöten und Stockbrot – Mittelalterliches Lutherfest in Neuendorf

Samstag, 1. November 2014, 23:06 Uhr
Helmut Kautz
Dr. Martin Luther, Esel, Flöten, Gregor von Brück, Karussell, Lutherfest, Neuendorf, Stockbrot

Gut 200 Leute versammelten sich in und um die Neuendorfer Kirche. Bei wunderbaren lauschigen Wetter war es ein zu Herzen gehendes Fest. Die Kinder fuhren Karussell, welches der Vater drehen musste. Die jungen Leute tanzten zu alten Weisen. Die Flöten spielten. Der Esel bockte. Die Pfeile flogen. Jung und Alt labte sich an Lutherbrot und Belziger Kaffee. Gemeinden aus der Region Bad Belzig hatten das Fest unter der Leitung von Frau Zesche organisiert.

Ein Höhepunkt war das Verkündigungsspiel beim Gottesdienst. Luther (Pfarrer Daniel Geißler aus Niemegk) Gregor von Brück (Pfarrer Helmut Kautz aus Brück) und Käthe (Gemeindepädagogin Christina Zesche aus Dahnsdorf) spielten eine Szene, kurz nach der Geburt von Hans (dem Sohn der Eheleute Luther).

Die beiden Herren versuchen sich daran das Baby in den Schlaft zu wiegen und zu singen und gleichzeitig über das Verhältnis von Staat und Kirche zu debattieren. Dabei müssen sie einsehen, dass die wahre Herrschaft von den Müttern und den Kindern ausgeht. Nachdem die Gottesdienstbesucher spontan vorgeschlagene Schlaflieder sangen, die Kantor Kuntz genial an der Orgel begleitete, schlief das Kind ein. Später erkennen die „großen Gelehrten“, dass das Kind eine Predigt gehalten hat.

Denn so sagt Luther am Ende zu Ehefrau Käthe: „Nein, schau mal, ich ärgere mich die ganze Zeit, dass dieses kleine Kind uns beherrscht und nicht umgekehrt, wie es uns als Eltern wohl zustünde. Aber dabei ist Gott der Herr extra als kleines Kind in unsere unerlöste Welt gekommen um unser Herr zu werden. Nicht wir unvollkommene Menschen mit unserer Selbstherrlichkeit beherrschen die Welt. Christus regiert die Welt.“

Wunderbar umrahmte der Flötenchor unter der Leitung von Martina Thiele den Tag. Nach dem Gottesdienst genossen die Reformationsfest-Feier den Abend bei Prozession, Stockbrot und Glühwein.

Lutherfest Neuendorf - Tanz vor der Kirche
Lutherfest Neuendorf - Flöten und Karussel
Lutherfest Neuendorf - Auch die Esel waren da
Lutherfest Neuendorf - Luther und Gregor von Brück debattieren
Lutherfest Neuendorf - Luther und Gregor von Brück singen den Hans in den Schlaf
Lutherfest Neuendorf - Luther erklärt Käthe wie ein Kind zu wiegen ist
Lutherfest Neuendorf - Luther und Gregor von Brück sind uneins wem sich wer unterzuordnen hat
Lutherfest Neuendorf - Prozession in den Abend
Lutherfest Neuendorf - Prozession in den Abend
Lutherfest Neuendorf - Lichtspiele
Lutherfest Neuendorf - Lichtspiele
Lutherfest Neuendorf - Ausklang mit Stockbrot

Kontakt

Pfarrerin Ines Jäger
0178 59 49 082
E-Mail:  ines.jaeger@gemeinsam.ekbo.de

Pfarramt Brück
E-Mail: Pfarramt.brueck@ekmb.de
Telefon: 03 38 44/5 17 30
Fax: 03 38 44/51 94 08

Impressum
Datenschutzerklärung

Spenden

Wir sind bei der Finanzierung einiger
Projekte in unseren Gemeinden - teilweise
oder vollständig - auf Ihre Unterstützung
angewiesen.
Wir würden uns freuen, wenn Sie diese
Projekte durch Ihre Spende unterstützen
bzw. ermöglichen.

Weitere Infos dazu finden Sie hier. →

© Copyright 2014 - 2022 Evangelischer Pfarramtsbereich Brück