youtube
email
Logo Kirche Brück

Denn bei dir ist die Quelle
des Lebens, und in deinem
Licht sehen wir das Licht.
Psalm 36, 10

  • Startseite
  • Termine
    • Gottesdienste
    • Gemeindebrief + Downloads
    • Konzerte
    • Alphakurs
    • Sonstige Veranstaltungen
  • Aktuelles
  • Reformation in Brück
  • Unsere Kirchen
    • Brück
    • Rottstock
    • Gömnigk
    • Trebitz
    • Neuendorf
    • Eselpilgerlichtkirche Neuendorf
    • Baugeschehen
  • Gemeinde
    • Über uns
    • Alphakurs
    • Jugend
    • Erwachsene >>
      • Ehedinner
      • Hauskreis
      • Betakurs
    • Kinder
    • Musik >>
      • Gospelchor
      • Posaunenchor
  • Service
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung

Blog Post

off

Gregor von Brück: 490. Jahrestag der Übergabe der Augsburger Konfession

Freitag, 19. Juni 2020, 20:46 Uhr
Redakteur
Brück, Confessio Augustana, Dr. Martin Luther, Gregor von Brück, Kaiser Karl V., Lambertuskirche Brück, Pfarrer Helmut Kautz, Reformation, Vizebürgermeister Michael Klenke

Gregor-von-Brück-Gedenken aus Anlass des 490. Jahrestages der Übergabe der Augsburger Konfession durch den berühmtesten Brücker am 25. Juni 2020 um 17.00 Uhr an der Brücker Lambertuskirche (Gregor von Brück Platz 1)

Vizebürgermeister Michael Klenke und Helmut Kautz der Pfarrer von Brück werden am Donnerstag, den 25.6.20 um 17.00 Uhr eine Rose (in Anlehnung an die Lutherrose) am Gedenkstein für Gregor von Brück niederlegen.

Anlass ist der 490. Jahrestag des wohl für die deutsche und europäische Geschichte wichtigsten Ereignisses im Leben des „Juristen der Reformation“. Am 25. Juni 1530 übergab der Sohn des Brücker Bürgermeister auf dem Reichstag zu Augsburg, die lateinische Fassung der Augsburger Konfession an Kaiser Karl V. Dieses grundlegende Bekenntnis der Protestanten steht noch heute in jedem Gesangbuch.

Gregor von Brück hat das Bekenntnis massgeblich mit seinem ausgleichenden Wesen mitgeprägt. Man sagt, dass es gerade das Verdienst von ihm war, dass die Reformation einen „ruhigen Verlauf nahm“. Luther, der im Januar 1530 in Brück die reformatorische Visitation persönlich vornahm, sagte über ihn: „er ist der einzige Christ unter den Juristen!“.

Im Anschluss an das Gedenken wird es eine kleine Einführung in die Bedeutung der Confessio Augustana an Hand der Stadtmöbel um die Lambertuskirche geben. https://kirche-brueck.de/reformation-in-brueck/

Herzliche Einladung zum Gedenken zu kommen! Es ist reichlich Platz Abstand zu halten!

Gedenkstein für Gregor von Brück

Gedenkstein für Gregor von Brück

Bild vom Augsburger Reichstag an Stadtmöbel vor der Lambertuskirche

Bild vom Augsburger Reichstag an Stadtmöbel vor der Lambertuskirche

Kontakt

Pfarrerin Ines Jäger
0178 59 49 082
E-Mail:  ines.jaeger@gemeinsam.ekbo.de

Pfarramt Brück
E-Mail: Pfarramt.brueck@ekmb.de
Telefon: 03 38 44/5 17 30
Fax: 03 38 44/51 94 08

Impressum
Datenschutzerklärung

Spenden

Wir sind bei der Finanzierung einiger
Projekte in unseren Gemeinden - teilweise
oder vollständig - auf Ihre Unterstützung
angewiesen.
Wir würden uns freuen, wenn Sie diese
Projekte durch Ihre Spende unterstützen
bzw. ermöglichen.

Weitere Infos dazu finden Sie hier. →

© Copyright 2014 - 2022 Evangelischer Pfarramtsbereich Brück