Denn bei dir ist die Quelle
des Lebens, und in deinem
Licht sehen wir das Licht.
Psalm 36, 10
Denn bei dir ist die Quelle
des Lebens, und in deinem
Licht sehen wir das Licht.
Psalm 36, 10
Abendmahl per Telefon und Videokonferenz – größte Veränderung seit Luthers Reformation in Brück am 17.1.1530
Als Martin Luther am 17.1. 1530 im Zuge einer Visitation nach Brück kam, veränderte er das gesamte Gemeindeleben. Unter anderen wurde der Pfarrer wegen Unfähigkeit rausgeschmissen. Das schulische, wirtschaftliche und kirchliche Leben veränderte sich und das Abendmahl wurde nach dem neuen Ritus gefeiert. Hier ein Video dazu: https://youtu.be/TXih8nrtMt0
Nun haben wir wieder besondere Zeiten und die erfordern bekanntlich neue Formen. So wollen wir am Sonntag 29.3.20 um 10.30 Uhr im Gottesdienst per Telefon und Videokonferenz zum ersten Mal in der Kirchengeschichte von Brück das Abendmahl unberührt und ungetrennt gemeinsam und doch alle zu Hause feiern.
Jeder stelle sich einen Becher mit Saft oder Wein und ein Stück Brot auf den Tisch. Die Einsetzungsworte spricht der Pfarrer und dann werden mit den Worten: „Christi Leib und Christi Blut für Dich gegeben“ Brot und Wein verzehrt. Wir wollen so gemeinsam in das ewige Geheimnis des Sterbens und der Auferstehung des HERRn Jesus eintauchen und auf übernatürliche Weise die Gemeinschaft der Lebenden und Toten in Christus erleben.
Gottesdienst am Sonntag 29.3.2020
Uhrzeit: 10:30 Uhr
Bitte um 10.30 Uhr 030/5 67 95 800 wählen und
Meeting-ID: 469 514 6224# eingeben
Passwort: 506288
Oder per Internet und dann mit Video einfach hier klicken: https://zoom.us/j/4695146224?pwd=RUFTL2hCOUJBeVhzUHFxSDM4c3haUT09
Bitte zündet eine Kerze an und legt eine offene Bibel auf den Tisch. Da kann auch ein Kreuz stehen!
Das ist mein Gebet in diesen Tagen: https://youtu.be/NBU2DeG7E1Y
Pfarrerin Ines Jäger
0178 59 49 082
E-Mail: ines.jaeger@gemeinsam.ekbo.de
Pfarramt Brück
E-Mail: Pfarramt.brueck@ekmb.de
Telefon: 03 38 44/5 17 30
Fax: 03 38 44/51 94 08
Wir sind bei der Finanzierung einiger
Projekte in unseren Gemeinden - teilweise
oder vollständig - auf Ihre Unterstützung
angewiesen.
Wir würden uns freuen, wenn Sie diese
Projekte durch Ihre Spende unterstützen
bzw. ermöglichen.
Weitere Infos dazu finden Sie hier. →