Denn bei dir ist die Quelle
des Lebens, und in deinem
Licht sehen wir das Licht.
Psalm 36, 10
Eselpilgerlichtkirche – Projekt zur Sanierung der Neuendorfer Kirche
Das Projekt „Eselpilgerlichtkirche Neuendorf“ wird am Freitag 8.9.17 um 19.00 Uhr bei einer Dorfversammlung in der Kirche zu Neuendorf bei Brück vorgestellt.
Herr Nico Schäfer wird seine Masterarbeit „Sanierung der denkmalgeschützten Feldsteinkirche in Brück-Neuendorf“ vorstellen. Mit unglaublicher Sorgfalt hat der junge Mann das „Sorgenkind“ der Gemeinde Neuendorf beschrieben: Historische Bauforschung, Schadenskartierung und -analyse, Statisch-konstruktive Untersuchung, Sanierungsmaßnahmen.
Die Kirchengemeinde möchte in Koopration mit dem Neuendorfer Heimatverein und den „Eselnomaden“ das Projekt „Eselpilgerlichtkirche Neuendorf“ umsetzen. Die Kirche Neuendorf soll für Neuendorfer und Gäste zugänglich, zum Thema „Esel in der Bibel“ gestaltet werden, als „Lichtkirche“ zur Andacht anregen und Ausgangspunkt für Eselpilgerwanderungen sein. Siehe auch das angehängte Konzept!
Dieses innovative Projekt und der erste Sanierungbauabschnitt in Höhe von 316.772 (Bruttobaukosten) sollen vorgestellt werden. Die „Lokale Aktionsgruppe Fläminghavel e.V.“ hat in ihrem fünften Auswahlverfahren das Projekt für so gut befunden, dass die Kirchengemeinde Neuendorf aufgefordert wurde, beim Landesamt für ländliche Entwicklung einen Antrag auf Leaderförderung zu stellen.
Eingeladen sind alle Neuendorfer Bürger und Bauinteressierte aus der Region. Wir hoffen auf einen interessanten anregenden Abend!
Anforderungsprofil und Nutzungskonzept für die Sanierung der Neuendorfer Kirche zu einer Eselpilgerlichtkirche
Nico Schäfer
A. Einleitung:
„Kirchen sind heute nicht mehr nur und ausschließlich ein Haus der Gemeinde (domus ecclesiae), sondern auch ein Haus für einzelne Menschen (domus hominis religiosi, spiritualis et aesthetici), die in ihnen unterschiedliche Erfahrungen machen. Die Besucher kommen und erfahren die Kirchen religiös, spirituell, ästhetisch, auch politisch …“ (Aus Deutsches Pfarrerblatt – Heft: 12 / 2015 Warum wir Kirchen brauchen Von: Thomas Erne)
Was das für eine Kirchengemeinde und ihren Auftrag bedeutet, buchstabieren wir ganz neu durch. Diese Entwicklung soll in der sanierten Ev. Kirche zu Neudendorf bei Brück sichtbar werden.
Deshalb möchten wir den gesamten Prozess bewusst als geistlichen Kirchenbau sehen. Mit Jesus Christus in unserer Mitte, sollen Menschen lebensverändernd der Liebe Gottes in Wort und Tat begegnen..
Die Idee Eselpilgerlichtkirche zu Neudendorf hat sich über Jahre entwickelt. Der Gemeindekirchenrat würde es begrüßen, wenn die die Ev. Kirche zu Neudendorf Kirche für den Großteil der Aufgaben und des Lebens der Kirchengemeinde genützt würde.
Ein neuartiger Tourismus wird sich entwickeln. Der Esel als früher normales Nutztier kommt wieder zur Geltung.
Die Kombination von Esel und Kirche zur Eselpilgerkirche ist einmalig. Es gibt keine konkurrierenden Projekte. Modellhaft ist die Verknüpfung von Mensch, Tier und Kirche.
Dass der Pilger oder Besucher der Kirche selbst das Licht, die Musik und das Wort in der Kirche bestimmen kann, ist singulär in der Gegend.
Die Neuendorfer Kirche soll als ortsbildprägendes Bauwerk erhalten werden. Sie wird als Veranstaltungszentrum des Ortes hergerichtet.
B. Die Kirche Neuendorf soll und wird für folgende Aktivitäten genutzt:
1. Die Gemeinde feiert alle Gottesdienste und auch die Beerdigungen in dem Kirchgebäude.
2. Der Innenraum soll den Esel als biblisches Tier und Nutztier heute darstellen.
3. Gleichzeitig soll die Kirche als Raum für Pilger eingerichtet werden. Die Pilger sollen selbstständig Licht, Musik und Wort per Pad bestimmen können.
4. Die Kirche wird Ausgangsort für Eselpilgertouren.
5. Das Kirchengebäude liegt am Europaradweg R1. „Von Boulogne-sur-Mer bis St. Pe-tersburg verbindet er auf über 3500 Kilometern die Menschen, die Natur und die Kultur neun europäischer Länder.“ Die Kirche soll für die Nutzer dieser völkerverbindenen Strecke ein Hör-, Ruhe – und Begegnungsort werden.
6. Es ist die eine Kirche mit einem Mittelgang. Deshalb soll sie verstärkt für Trauungen genutzt werden. Attraktiv für Trauungen wird sie zusätzlich für Paare, die gleichermaßen Esel lieben.
7. Sie beherbergt eine wertvolle, einzigartige Orgel. Diese soll saniert und zu Konzerten genutzt werden.
8. Ungefähr 160 Veranstaltungen im Jahr sollen in der Kirche stattfinden:52 Sonntagsgot tesdienste; 6 Konzerte; 2 Feste; 100 Eselpilgerandachten
C. Wer nutzt die Kirche?
1. Die Gemeinschaft des Ortes Neudendorf engagiert sich sehr für ihre Kirche In einem Akt beispielloser Gemeinschaft gründeten die Bürger einen Heimatverein, der seine Heimatstube im Pfarrhaus hat. Dieser will sich auch für die Sanierung der Kirche einsetzen.
2. Mit den „Eselnomaden“ hat sich im Pfarrhaus ein weiterer Partner einquartiert. Für das Pro-jekt „Eselpilgerlichtkirche“ ist eine enge Koopration vereinbart. Unser Kooperations-partner Jan Pownazki macht sich gerade mit „Eselnomaden“ selbstständig und verfügt inzwi-schen über jahrelange Erfahrung mit der Eselpilgerei.
3. Pilger des Jacobsweg (verläuft bei Salzbrunn)
4. Berliner, die mit Eseln wandern wollen
5. Pilger auf Luthers Spuren und spezielle Eselpilger aus Deutschland
6. Radfahrer vom Europaradweg R1
D. Anforderungen
Die Ev. Kirche zu Neudendorf behält nach dem Umbau den juristischen Status einer Kirche und nicht eines Veranstaltungszentrums.
Mit der Neu- bzw. Umnutzung einzelner Räume soll eine Multifunktionalität und
zeitgleiche Mehrfachnutzung erreicht werden.
Wieso Eselpilgern?
Die Eselnomaden kamen bei der Kirche Neuendorf vorbei und fragten uns, ob sie im Pfarrhaus Neuendorf wohnen können. Es fingen die Eseltouren an. Auf der Homepage kann man lesen: „Wir laden Sie ein, gemeinsam mit unseren Eseln gemütlich durch den südwestlich und südlich von Berlin gelegenen Fläming- und Nuthe/Nieplitznaturpark zu wandern.
Für ein paar Stunden können Sie Ihre gut durchorganisierte Alltagswelt gegen ein Treibenlassen in der Natur vor den Toren Berlins und Potsdams eintauschen. Bei unseren Touren tragen die verlässlichen „Eselnomaden“ Ihr Gepäck und die Ausrüstung. Sie haben somit Kopf und Körper frei, um sich auf Ihre Umwelt und den Rhythmus der ruhigen Tiere einzulassen.
Esel sind wunderbare Tiere, die sich nicht so leicht aus der Ruhe bringen lassen. Mit ihrem freundlichen und neugierigen Charakter verleihen sie jeder Tour ihren eigenen Charme und bereiten damit Groß und Klein unvergessliche Augenblicke.
Bei uns stehen Sie nicht im Stau, brauchen kein Navi und unsere langohrige E-Klasse muss auch nicht betankt werden. Stattdessen begeben Sie sich, wenn Sie wollen, in kleine über-schaubare, natürliche Abläufe, wie das Auf/Absatteln, Fellpflege, Aufhalftern, Futterpausen einlegen und der Hufkontrolle, die bei unseren Eseln langsam und ohne störende Geräusche ablaufen.
So entstehen kleine Zeitfenster, die Sie nutzen können, um Ihren Blick für die kleinen Dinge am Wegesrand zu schärfen oder einfach nur faul und entspannt in der Sonne zu liegen und den Eseln beim Grasen zuzuschauen.“
Im Zuge des Reformationsjubels boten die Eselnomaden Touren nach Wittenberg an. Dadurch kam das Thema Pilgern auf die Tagesordnung. Nun war der Weg nicht mehr weit die Kirche Neuendorf als Station und Ausgangpunkt von Eselpilgertouren zu nutzen. (https://eselnomaden.de/)
Gibt es hierfür einen Markt in Deutschland?
Ja! Es ist eine wachsende Bewegung 34.000 Einträge gibt es dazu bei Google. Auf einer Homepage kann man lesen: „Esel sind die Ruhe in Person. Sie lassen sich nicht hetzen und ‘zwingen” den Wanderer zur Ruhe. Daneben ist es natürlich auch schön, mit einem langohri-gen Freund zu Pilgern, der auch noch das Gepäck trägt. Es ist kein Zufall, dass viele Pilger mit Eseln wandern.“ (https://www.esel-erlebnis.de/eselpilgern2.html)
Wird es die Möglichkeit eines Stempels für den Pilgerpass geben?
Seinen Pilgerpass wird jeder Pilger abstempeln können.
Wie findet sich das Eselthema in der Kirche wieder?
Das Eselthema in der Kirche durch Infotafeln dargestellt werden. Auf der Projektionsleinwand kann der Besucher eine Multimediashow über den Esel in der Bibel und der Gegenwart sehen. Auf den Bänken liegen die Geschichten der Bibel mit Eseln aus. Die Eselerzählungen können aber auch als Film angesehen werden. Desweiteren sollen Eselgeschirre in der Kirche zu sehen sein. In der Kirche sind jederzeit Andachten geplant. Von den „Eselnomaden“ kommt die spezielle Einführung und Begleitung.
Wie wird die Vermarktung der Kirche als Eselpilgerkirche aussehen?
Gemeinsame Vermarktung mit den Eselnomaden. Die gegenseitige Nutzung der Homepage wird gewährt. Der Kontakt mit dem geistlichen Zentrum der EKBO in Lehnin wird hergestellt und gepflegt. Die gesamte Schiene des Brücker Fremdenverkehrsvereins wird genutzt.
Lichtkirche –was ist das?
Die Inspiration kommt von der Lichtkirche Rattlar! https://www.youtube.com/watch?v=7-ioievEBrE. 12.000 Besucher kommen jedes Jahr dorthin, mit steigender ¬Tendenz.
Unsere Ideen sind da abgekupfert: https://www.urlauberseelsorge-willingen.de/lichterkirche-rattlar.html
Es soll ein besonderes Kirchenerlebnis sein.
Der Besucher kann den Innenraum der Neuendorfer Kirche entsprechend seiner Stimmung selbst gestalten. Ganz nach Gefühl und Laune verändert sich die Farbgebung. Dazu passend hören Sie Musik und meditative Gedanken. Unsere Kirche möchte zu einem Ort werden, an dem persönliche Anliegen vor Gott gebracht werden können.
Das Konzept
Das Konzept bezieht sich auf die Erfahrung, dass viele Menschen auf der Suche nach modernen, medialen und meditativen Formen sind, den eigenen Glauben und die eigene Spiritualität auszudrücken und zu leben.
Mit ihren wechselnden thematischen Angeboten und Stimmungen versucht die Eselpilgerkir-che, diesen Wünschen zu entsprechen und zu guten Gedanken oder Erkenntnissen zu führen.
Die Themen verändern sich immer wieder. Wer wiederholt in die Kirche geht, wird auch neue Andachten zu den entsprechenden Kirchenjahreszeiten, Meditationen für die Tageszeiten oder einfach auch ein musikalisches Programm finden.
Angebote für Jugendliche werden ebenso aufgenommen wie biblische Geschichten für Kinder, untermalt mit Regenbogenfarben und Musik.
Emotionen und Atmosphären
Empfindet der Besucher gerade große FREUDE, weil es ihm einfach gut geht oder er sich von Gott begleitet fühlt? Dann wird er durch die Illumination der Kirche, Musik und Gebet in seiner Dankbarkeit gegenüber Gott begleitet.
Möglicherweise ist der Pilger momentan in TRAURIGKEIT und sucht Trost und aufbauende Gedanken…
Vielleicht ist er sogar in VERZWEIFLUNG und wünscht sich Segensgedanken, die für ihn hilfreich werden können…
Oder er möchte Zeit der RUHE und der ANDACHT in einer harmonischen und sakralen Atmosphäre genießen…
…dann sollte er die Eselpilgerkirche am Weg in Neuendorf besuchen.
Der Besucher wählt sich entsprechend seiner Emotion durch die einfache Auswahl auf einem Bildschirm eine meditative Atmosphäre und wird in seinen persönlichen Gedanken begleitet und weiter geführt.
Die Nutzung der Ev. Kirche zu Neudendorf Kirche ergibt sich aus den zu erfüllenden Funktionen. Drei Anforderungsstufen sind dabei zu erfüllen:
1. Anforderung :
Sonntäglicher Gottesdienst möglichst ganzjährig für bis zu 50 Personen.
2. Anforderung:
Gottesdienst für bis zu 200 Personen (Weihnachten / Ostern, Konfirmationen u.a.)
3. Anforderung:
Konzerte, Ausstellungen, Amtshandlungen, Kasualien, Abend- und Friedensgebete, Pfarrkonvente, Andachten, Raum der Stille
4. Anforderung
Jeder Neuendorfer kann eine Chipkarte erwerben, mit der er jederzeit in die Kirche zu seiner persönlichen Erbauung gehen kann.
5. Anforderung
Insgesamt müssen die Kosten zur Unterhaltung der Kirche so niedrig bleiben, dass die Kir-chengemeinde auch zukünftig den Betrieb der Ev. Kirche zu Neudendorf aus ihren eigenen Mitteln finanzieren kann.
E. Wie soll das Ziel erreicht werden?
Die Kirche soll saniert werden. Ein mit der Denkmalschutzbehörde abgestimmter Bauantrag ist gestellt. Es müssen notwendige Arbeiten an Turm und Schiff im Dach- und Holzbereich durchgeführt werden.
Der Innenraum wird entsprechend der Anforderungen gestaltet.
Öffnungszeiten der Kirche für Pilger und Radfahrer werden sichergestellt und der Zugang geregelt.
Tagsüber ist die Kirche grundsätzlich offen. Vom Pfarrhaus neben der Kirche kann jederzeit die Kirchentür auf elektrische Weise geöffnet werden, wenn der Besucher die Klingel drückt. Diese ist an der Innentür angebracht. Die Eingangstür steht offen. Weil nur wenn der Besucher eine offene Tür sieht, geht er auch hinein. Die Erfahrung zeigt, dass selten eine Klinke gedrückt wird, um auszuprobieren ob die Tür vielleicht offen ist. An der Innentür ist eine Kamera angebracht. Diese wird übertragen in das Haus des diensthabenden Ältesten. Auch der hört die Klingel und kann die Tür öffnen. Jedes Gemeindemitglied hat eine Chipkarte, mit der jederzeit die Kirchentür geöffnet werden kann. Der Tourist oder Pilger kann in den Touristinformationen eine Tageskarte bekommen. Angedacht ist eine Kooperation mit anderen Flämingkirchen, die auch das Chipkartensystem einführen. Der geneigte Besucher läßt sich dann die gewünschten Kirchen draufbuchen.
Die Toilette im Pfarrhaus steht für alle Besucher zur Verfügung. Im Pfarrhaus gibt es die Esel-stube die zum Rasten genutzt werden kann. Unter der großen Kastanie vor der Kirche sollen Bänke aufgestellt werden, die zum rasten einladen.
Ein Eselpilgerweg rund um Neuendorf wird entwickelt mit verschiedenen Stationen.
Fazit:
Die Ev. Kirche zu Neudendorf ist und bleibt gleichzeitig die Kirche aller Bürger des Ortes Neudendorf. Wir wünschen uns, dass dieses Bauwerk ein allseits beliebter, schöner, freundlicher, zweckmäßiger, multifunktionaler Ort wird, in dem sich die Kirchengemeinde und die Bürgergemeinde gern versammeln.
Pingback: Evangelische Kirche Brück » Neuendorf Kirche – Fünf vor zwölf. Packen wir es an!
Pingback: Evangelische Kirche Brück » Wer sein Holz um Christmett fällt, dem sein Haus wohl zehnfach hält