youtube
email
Logo Kirche Brück

Denn bei dir ist die Quelle
des Lebens, und in deinem
Licht sehen wir das Licht.
Psalm 36, 10

  • Startseite
  • Termine
    • Gottesdienste
    • Gemeindebrief + Downloads
    • Konzerte
    • Alphakurs
    • Sonstige Veranstaltungen
  • Aktuelles
  • Reformation in Brück
  • Unsere Kirchen
    • Brück
    • Rottstock
    • Gömnigk
    • Trebitz
    • Neuendorf
    • Eselpilgerlichtkirche Neuendorf
    • Baugeschehen
  • Gemeinde
    • Über uns
    • Alphakurs
    • Jugend
    • Erwachsene >>
      • Ehedinner
      • Hauskreis
      • Betakurs
    • Kinder
    • Musik >>
      • Gospelchor
      • Posaunenchor
  • Service
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung

Blog Post

0

7 Kaltblutpferde, 1 Glocke, 40 Helfer, 1 Schule und 1.000x Spargelsalat – Vorbereitungen zum Kirchentag

Donnerstag, 18. Mai 2017, 22:10 Uhr
Helmut Kautz
Evangelischer Kirchentag, Evangelischer Pfarrbereich Brück, Gottfried Schramm, Johannes Siemoneit, Kirchentag, Reformationsjahr, Reformationsjubel 2017, Spargelhof Klaistow

Der Evangelische Kirchentag findet in Berlin vom 24. – 28 Mai statt.

Als Kirchengemeinde Brück sind wir stark am Kirchentag beteiligt:
1. Die Pferdeglockenwagenprozession beim Abend der Begegnung am 24. Mai. Auf dem Gelände zwischen Brandenburger Tor und Spree findet eine kleine Pferdeglockenprozession statt. Zwei Kaltblutpferde vom Kaltbluthof Haseloff aus Brück sind vor den Glockenwagen gespannt. Danach kommen unsere neuen sorbischen Freunde mit den “Osterreitern” und einer Trachtengruppe. Dahinter kommt eine mit 5 Kaltblutpferden bespannte Postkutsche. Auf der Postkutsche sitzen 12 Bläser und werden Jesus zur Ehre musizieren. Die Prozession zieht zwei Stunde durch die Straßen und endet am Stand des Pfarrbereiches Brück. Die etwa 200.000 Gäste an diesem Abend bekommen einen Eindruck von unserem Leben hier in Brandenburg!

Zur Zeit ist der Wandergeselle Johannes Siemoneit mit dem Bau des Glockenstuhls auf einen historischen Achswagen beschäftigt. Es ist eine knifflige Aufgabe, aus historischen Holz ein sicheres Gebälk für die Glocke zu bauen.

2. Beim Abend der Begegnung hat der Pfarrbereich Brück zusammen mit dem Spargelhof Klaistow und einer Michendorfer Religionsklasse einen Stand. Die Besucher der Kirchentages sollen unseren wunderbaren Spargel schmecken. Das sensible Gemüse kann aber nicht vor Ort warm zubereitet werden und ist auch nicht gekocht transportabel. Deshalb werden Jugendliche der Gemeinde entzückend zubereiteten Spargelsalat den staunenden Besuchern kredenzen.

3. Wir betreuen eine Schule als Gruppen-Unterkunft in Zehlendorf.
Gottfried Schramm ist der Quartiermeister für die Droste Hülshoff Schule in Zehlendorf. Gemeinsam mit der Kirchengemeinde „Zur Heimat“ bilden die Brücker ein Tandem und helfen „jerne“ den Berlinern. Mit ca. 25 Leuten die Schule als Gruppen-Unterkunft betrieben. 119 Gäste sind schon bekannt. Davon sind viele Ungarn. Intensiv mußten die meist jugendlichen Helfer sich auf die Sache vorbereiten. Da ging es um die Vermehrungszeit von Keimen etc. Aber auch die Pläne der Schule mussten studiert werden. Getreu dem Motto: „Vertrag dich immer mit den Hausmeistern und den Küchenfrauen!“ wurde schon persönlicher Kontakt mit dem Hausmeister der Schule aufgenommen. Nun gilt es nur noch rauszukriegen wie das Frühstück zubereitet wird und 119 selbstmitgebrachte Teller einwandfrei abgewaschen werden können. Aber auch diese Frage werden die tollen Mitstreiter aus dem Fläming sicher lösen!

Kontakt

Pfarrerin Ines Jäger
0178 59 49 082
E-Mail:  ines.jaeger@gemeinsam.ekbo.de

Pfarramt Brück
E-Mail: Pfarramt.brueck@ekmb.de
Telefon: 03 38 44/5 17 30
Fax: 03 38 44/51 94 08

Impressum
Datenschutzerklärung

Spenden

Wir sind bei der Finanzierung einiger
Projekte in unseren Gemeinden - teilweise
oder vollständig - auf Ihre Unterstützung
angewiesen.
Wir würden uns freuen, wenn Sie diese
Projekte durch Ihre Spende unterstützen
bzw. ermöglichen.

Weitere Infos dazu finden Sie hier. →

© Copyright 2014 - 2022 Evangelischer Pfarramtsbereich Brück