youtube
email
Logo Kirche Brück

Denn bei dir ist die Quelle
des Lebens, und in deinem
Licht sehen wir das Licht.
Psalm 36, 10

  • Startseite
  • Termine
    • Gottesdienste
    • Gemeindebrief + Downloads
    • Konzerte
    • Alphakurs
    • Sonstige Veranstaltungen
  • Aktuelles
  • Reformation in Brück
  • Unsere Kirchen
    • Brück
    • Rottstock
    • Gömnigk
    • Trebitz
    • Neuendorf
    • Eselpilgerlichtkirche Neuendorf
    • Baugeschehen
  • Gemeinde
    • Über uns
    • Alphakurs
    • Jugend
    • Erwachsene >>
      • Ehedinner
      • Hauskreis
      • Betakurs
    • Kinder
    • Musik >>
      • Gospelchor
      • Posaunenchor
  • Service
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung

Blog Post

off

60 Denker – 270 Ideen – Zukunftswerkstatt Kloster Marienfliess

Sonntag, 15. September 2019, 16:51 Uhr
Redakteur
Bernhard von Clairvaux, christlich, Familie Kautz, Familie zu Putlitz, Kloster Marienfliess, Marienfliess, Zukunftswerkstatt

60 Denker – 270 Ideen und ein Schachspiel bei der erfolgreichen Zukunftswerkstatt im Kloster Marienfliess am Samstag, den 7.9.19

„Wenn Du vernünftig bist, erweise Dich als Schale und nicht als Kanal“ -mit diesen Worten vom Klostervater Bernhard von Clairvaux begann der Tag in der ehrwürdigen Stiftskirche von Marienfliess. Sie sollten wie ein Motto sein für die Zukunftswerkstatt https://kirche-brueck.de/quellort-marienfliess-einladung-zum-freundestag-mit-zukunftswerkstatt/ zur weiteren Entwicklung vom Kloster Marienfliess. Mit welchen Ideen würden die Schalen gefüllt werden? Was kann alles hier passieren und angeschoben werden, wenn Familie Kautz aus Brück im Sommer 2020 herkommt und beginnt eine Gemeinschaft von Menschen aufzubauen, die in dem über 800 Jahre alten Ort leben, arbeiten und glauben will?

60 Denker im Alter von 11-91 Jahren hatten dazu 270 Ideen. Die Denker kamen zu einem Viertel aus Stepenitz und Umgebung, ein Teil gehört zu der Familie zu Putlitz, die schon vor 800 Jahren das Kloster gegründet hat. Viele kamen als Freunde und Bekannte des Pfarrerehepaars Kautz dazu. So war auch eine Besichtigung des lieblichen Klosterstiftsgeländes Bestandteil des Tages. Dabei entdeckten die Teilnehmer einen trockenen und verschlossenen Brunnen auf dem Gelände und waren sich einig: hier soll wieder Wasser fliessen. In dem saubersten Fluss von Deutschland der Stepenitz entdeckten die einen abgebrochenen Stab, der wieder Grünes trieb – ein Zeichen! Die Liebe Gottes soll weiter zu den Menschen fliessen und wachsen.

Die jüngsten Teilnehmer schulten ihr Gehirn während der Sammlungspausen mit der Kunst des Schachspiels. So waren sie fit sich mit ihren Ideen einzubringen. Ein Ergebnis der Zukunftswerkstatt ist folgerichtig die Idee, einen Spielplatz für das ganze Dorf Stepenitz auf dem Klostergelände zu errichten. Die Verantwortlichen aus dem Ortsbeirat und dem Stift wollen sich der Idee zügig annehmen.

Viele Ideen sind in 7 Bereichen geordnet worden: Selbstversorgung, geistlicher Knotenpunkt, Soziales/ Genrationen, Kultur/Event, Wirtschaft, Infrastruktur und Politik, Lebensgemeinschaft. Die sehr gute und gelöste Stimmung hinterliess bei den Teilnehmern den Eindruck: „die Türen sind offen und hier kann was fliessen!“

Nun sollen die Ideen gewichtet und sortiert werden und Menschen aus nah und fern zur Umsetzung gewonnen werden.

Brunnen soll wieder Wasser geben - Zukunftswerkstatt Quellort Kloster Marienfliess
Brunnen der Gemeinschaft in der Kirche Marienfliess - Zukunftswerkstatt Quellort Kloster Marienfliess
Familie Kautz stellt sich in Marienfliess vor - Zukunftswerkstatt Quellort Kloster Marienfliess
Alle Generationen denken mit - Zukunftswerkstatt Quellort Kloster Marienfliess
Die Ergebnisse der Zukunftswerkstatt - Zukunftswerkstatt Quellort Kloster Marienfliess
beim Kaffee unterm Sternenzelt wird weitergedacht und geredet - Zukunftswerkstatt Quellort Kloster Marienfliess
Der Zweig soll grünen - Zukunftswerkstatt Quellort Kloster Marienfliess

Kontakt

Pfarrerin Ines Jäger
0178 59 49 082
E-Mail:  ines.jaeger@gemeinsam.ekbo.de

Pfarramt Brück
E-Mail: Pfarramt.brueck@ekmb.de
Telefon: 03 38 44/5 17 30
Fax: 03 38 44/51 94 08

Impressum
Datenschutzerklärung

Spenden

Wir sind bei der Finanzierung einiger
Projekte in unseren Gemeinden - teilweise
oder vollständig - auf Ihre Unterstützung
angewiesen.
Wir würden uns freuen, wenn Sie diese
Projekte durch Ihre Spende unterstützen
bzw. ermöglichen.

Weitere Infos dazu finden Sie hier. →

© Copyright 2014 - 2022 Evangelischer Pfarramtsbereich Brück