youtube
email
Logo Kirche Brück

Denn bei dir ist die Quelle
des Lebens, und in deinem
Licht sehen wir das Licht.
Psalm 36, 10

  • Startseite
  • Termine
    • Gottesdienste
    • Gemeindebrief + Downloads
    • Konzerte
    • Alphakurs
    • Sonstige Veranstaltungen
  • Aktuelles
  • Reformation in Brück
  • Unsere Kirchen
    • Brück
    • Rottstock
    • Gömnigk
    • Trebitz
    • Neuendorf
    • Eselpilgerlichtkirche Neuendorf
    • Baugeschehen
  • Gemeinde
    • Über uns
    • Alphakurs
    • Jugend
    • Erwachsene >>
      • Ehedinner
      • Hauskreis
      • Betakurs
    • Kinder
    • Musik >>
      • Gospelchor
      • Posaunenchor
  • Service
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung

Blog Post

off

1,50m Abstand: Erste [CORONA]gesetzeskonforme Taufe in Brück

Dienstag, 28. April 2020, 21:16 Uhr
Redakteur
Corona, Jakobsmuschel, Lambertuskirche Brück, Pandemie, Pfarrer Helmut Kautz, Ralf Ehle, Taufen, Taufkelle

Erste coronagerechte Taufe in Brück mit orthodoxer Taufkelle

Der Juwelier und Gemeindekirchenratsvorsitzende von Brück-Rottstock Ralf Ehle hatte die Taufkelle sofort vor Augen. In der Gemeindekirchenratssitzung wurde gerade darüber beraten, wie man coronagesetzeskonform mit 1,50m Abstand taufen kann. Herr Ehle erklärte sich bereit, innerhalb von Tagen, eine orthodoxe (also der christlichen Lehre gemäße) Taufkelle herzustellen.

Er verwendete dafür eine Silberkelle und 500 Jahre altes Holz aus den Resten der mittelalterlichen Dachbalken der Brück-Rottstocker Kirche. Aus diesem Holz hatte sein Vater Walter Ehle schon das Friedenskreuz hergestellt, welches mit dem Pferdefriedenstreck https://friedenstreck.de/ bis nach Welikik Nowgorod reiste. Nun ist ein ganz einmaliges liturgisches Instrument entstanden.

Historisch stammt die Taufkelle zum einen von dem Brauch ab, dass Taufwasser mit der Jakobsmuschel https://www.lokalkompass.de/muelheim/c-kultur/die-symbolik-der-jakobsmuschel_a412096 zu schöpfen. Die Jakobsmuschel steht für das Grab, dass den Menschen bis zur Auferstehung umschließt. Aber auch für den Pilgerweg des Lebens, den jeder Mensch in seiner Erdenzeit gehen muss.

Zum Anderen gibt es die Tradition des Tauflöffels oder Apostellöffels http://www.taufloeffel.de/. Wir kennen alle die Redewendung: „den Löffel abgeben“. Das stammt daher, dass man den im Mittelalter sehr wertvollen Löffel zur Taufe geschenkt bekam, ihn immer mit sich führte und erst beim Tod den Löffel „abgab“. Es gibt tatsächlich englische Tauflöffel, die die Jakobsmuschel vorn dran haben: https://ebay.us/7ddF5k
Diese uralten Traditionen kamen nun zusammen im „weltweit ersten Anti Corona Taufwasserschöpfer“ wie die Erbauer stolz auf der Taufkelle vermerken.

Am Sonntag Misericordias Domini wurde sehr feierlich die erste coronagerechte Taufe in der Brücker Sankt Lambertuskirche vollzogen: https://youtu.be/nqGdQKQCfIg

Am Sonntag Jubilate (3. Mai 2020) wollen wir voller Jubel den nächsten Täufling mit der orthodoxen Taufkelle taufen und in die weltweite Gemeinschaft der Nachfolger von Jesus aufnehmen. Halleluja! Der Gottesdienst wird mit den erlaubten 20 Mann in der Kirche gefeiert und kann per ZOOM Konferenz von jedem Punkt auf Gottes weiter Erde mitgefeiert werden:


3. Mai 2020 um 10.30 Uhr:

Per Telefon: 030/5 67 95 800 wählen und Meeting-ID: 469 514 6224# eingeben
Passwort: 506288

Oder per Internet und dann mit Video einfach hier klicken: https://zoom.us/j/4695146224?pwd=RUFTL2hCOUJBeVhzUHFxSDM4c3haUT09

Bitte zündet eine Kerze an und legt eine offene Bibel auf den Tisch. Da kann auch ein Kreuz stehen!


Taufkelle von Ralf Ehle
Taufkelle mit Taufbecken und -kanne - 1,50m Abstand: Erste [coro
Taufkelle in Aktion - 1,50m Abstand: Erste [corona]gesetzeskonforme Taufe in Brück
Taufwasserschöpfer 500 Jahre
Taufwasserschöpfer

 

Kontakt

Pfarrerin Ines Jäger
0178 59 49 082
E-Mail:  ines.jaeger@gemeinsam.ekbo.de

Pfarramt Brück
E-Mail: Pfarramt.brueck@ekmb.de
Telefon: 03 38 44/5 17 30
Fax: 03 38 44/51 94 08

Impressum
Datenschutzerklärung

Spenden

Wir sind bei der Finanzierung einiger
Projekte in unseren Gemeinden - teilweise
oder vollständig - auf Ihre Unterstützung
angewiesen.
Wir würden uns freuen, wenn Sie diese
Projekte durch Ihre Spende unterstützen
bzw. ermöglichen.

Weitere Infos dazu finden Sie hier. →

© Copyright 2014 - 2022 Evangelischer Pfarramtsbereich Brück