Denn bei dir ist die Quelle
des Lebens, und in deinem
Licht sehen wir das Licht.
Psalm 36, 10
100 Jahre Ende des 1. Weltkrieg – Mit Kaltblutpferden von Brück nach Weliki Nowgorod
Pressekonferenz für „Titanen der Rennbahn 2018“
Mit einer Vision wird die Planung in Brück zum Doppelprojekt: Von Brück aus wird man sich auf den Hellweg begeben, um der Vision „Europa“ zu folgen. „Wir kommen mit Brot und Salz.“ Eine Friedensbotschaft sozusagen, ist es, das Karl-Dietmar Plentz da betont. Der Bäckermeister aus Schwante wird die Titanen auf ihrer 2.300 Kilometer langen Tour begleiten. Das gab er am vergangenen Freitag bekannt, als er mit Pferd und Wagen aus Schwante anreiste, um an der ersten Pressekonferenz teilzunehmen. Hauptthema sollte an diesem Tag das diesjährige Titanenrennen sein.
Das Organisationsteam des Kaltblut Zucht- und Sportvereins Brück e.V. stellte die Inhalte der in Europa einzigartigen Veranstaltung vor, die traditionell und bereits zum 17. Mal am letzten Juniwochenende im märkischen Brück stattfindet. Zudem zeigten sich Unterstützer und Begleiter für das Projekt „Titanen on Tour“, doch die Planer sind für ein handfestes Konzept auf weitere Hilfe angewiesen.
…
Titanen on Tour
Doch wohin gesellt sich der Bäcker? Er war vielmehr hier, um zu sagen: „Ich bin dabei, wenn sich Pferde und ein paar Verrückte mit Planwegen auf den Weg machen, um den Hellweg bis Weliki Nowgorod zu befahren“. Plentz trägt das traditionelle Bäckerhandwerk im Blut und brachte schon einmal zwei Exemplare des Friedensbrotes mit, mit dem er bei den Nachbarn anklopfen möchte. „Wir kommen mit Brot und Salz!“, soll die Botschaft sein, die besagt, dass wir, unabhängig von Politik und Kultur, jeder gleiche Grundbedürfnisse haben, die wir „in Frieden teilen wollen.“, wie Pfarrer Helmut Kautz hinzufügt. Thomas Haseloff ist erfreut und dankbar über den Zuspruch weiterer Interessierter und Spender, auf die das Organisationsteam in jener Planungsphase angewiesen ist.
Das Pferd soll das Symbol für die Kraft, Souveränität und Ausdauer sein, die für Frieden an den Tag gelegt werden muss. „Wir brauchen Mitmacher und finanzielle Unterstützung für die Realisierung dieser Vision!“ Wenn es einen Weg in ein einheitliches Europa gibt, werden wohl diese Pferde ihn gehen, gemeinsam mit den Menschen, die an diese Vision glauben. Machen Sie mit! Seien Sie aktiv dabei oder unterstützen sie dieses Projekt, mit Anregungen oder finanziell.
Pressemitteilung des Kaltblut Zucht- und Sportverein Brück e.V.
Mit dem Kaltblut-Planwagen-Treck durch Europa
Es ist ein Traum! Fast 100 Jahre nach Ende des 1. Weltkrieges durch Europa mit einem Kaltblutplanwagentreck zu fahren und die Friedensglocke zu läuten! Die Glocke soll dauerhaft im Kreml von Nowgorod aufgehängt werden.
Als einen Finanzierungsbaustein führt die Kirchengemeinde Brück eine „Kleinvieh macht auch Mist“ Aktion (Crowfunding) durch. Von vielen Spendern sollen insgesamt 20.000 Euro gegeben werden. Kommt die Summe bis zum 13.3.18 zusammen, wird sie zur Finanzierung der Tour verwendet. Klappt es nicht, bekommen die Spender ihr Geld zurück. Auch die kleinste Spende hilft, da die Evangelische Bank pro Spender 5 Euro dazugibt. Hier kann gespendet werden: https://www.zusammen-gutes-tun.de/titanen-on-tour-europa2018
[advanced_iframe securitykey=“45b2b785b76ec3974c982fa81a7ad10c53626bfd“ use_shortcode_attributes_only=“true“ frameborder=“0″ scrolling=“no“ src=“https://www.zusammen-gutes-tun.de/de/titanen-on-tour-europa2018/widget/?w=302&h=462″ width=“302″ height=“462″ id=“advanced_iframe“ ]
Der Kaltblut Zucht- und Sportverein Brück e.V. in Partnerschaft mit der Kirchengemeinde Brück fährt damit im Jahr 2018 eine zweite Etappe der „Titanen on Tour“ (der erste Treck ging 2009 von Brügge nach Brück https://www.titanen-on-tour.eu/), die uns vom brandenburgischen Brück bis ins russische Weliki Nowgorod führen soll.
Damit folgen, nach nunmehr fast 10 Jahren, die Initiatoren und Organisatoren einer weiteren Vision für ein gemeinsames, friedliches und vereintes Europa.
Unter dem Leitgedanken „Europa sind wir – Pferde bringen Frieden“ soll deutlich werden, dass ein gemeinsames Europa, bei allen Widrigkeiten der Zeit, Bestand und eine Zukunft hat. Eine Zukunft, an der jeder Einzelne mit bauen kann, darf und muss, zumal es seine eigene ist.
Mit der Tour wollen wir Botschaften und menschliche Zeichen setzen, die die Möglichkeit schaffen, miteinander in Kontakt zu treten gegen Unwissenheit, Hass und Unverständnis – für ein wertvolles, freies und versöhntes Europa.
Die zu bewältigende Strecke umfasst ca. 2100 km, entlang der historischen Handelsstraße HELLWEG und wird ungefähr 12 Wochen dauern. Mit 6 bis 8 Planwagen mit je 2 bis 3 Begleitpersonen, gezogen von den leistungsstarken Rheinisch-Deutschen Kaltblutpferden, werden wir im brandenburgischen Brück am 22. Juli 2018 starten und über die Länder Polen, Kaliningrad, Litauen, Estland und Lettland Mitte Oktober 2018 im russischen Weliki Nowgorod ankommen. Ein Höhepunkt wird dabei sicherlich unsere offizielle Ankunft und Teilnahme anlässlich der 100 Jahrfeier des Baltikums vom 05. – 8. September 2018 in Riga sein.
Erste Kontakte zu den staatlichen Gremien in Polen, den baltischen Staaten, Kaliningrad und Weliki Nowgorod sind bereits hergestellt und die Unterstützung ist auf Arbeitsebene zugesichert.
Ebenso wurde uns von der Landesregierung Sachsen-Anhalt, in Persona des Ministerpräsidenten Herrn Reiner Haseloff, großes Interesse und Wohlwollen entgegengebracht und eine aktive Unterstützung versichert.
Der amtierende Bundeslandwirtschaftsminister Herr Christian Schmidt hat mit Empfehlungsschreiben an den Gouverneur des Oblast Kaliningrad, Herrn Michail Alichanow, an den Gouverneur des Oblast Leningrad, Herrn Aleksandr Drozdenko und den Gouverneur des Oblast Nowgorod, Herrn Andrey Niktitin unser Vorhaben als positives Zeichen zivilgesellschaftlicher Zusammenarbeit vorgestellt und um die notwendige Unterstützung beim Durchqueren der einzelnen Gebiete gebeten.
Pingback: Evangelische Kirche Brück » Gute Fahrt nach Nowgorod – Anonyme Spende für die Titanen on Tour 2018